Die Schule bleibt im Dorf
nfix 27.05.2004 - 02:00Zitterpartien um Schulen in Amtsberg, Taura, Limbach und Niederfrohna vorbei - Nein zu Bräunsdorf
Zitterpartien um Schulen in Amtsberg, Taura, Limbach und Niederfrohna vorbei - Nein zu Bräunsdorf
Mühlentag lockt Ausflügler aus dem Chemnitzer Umland am Pfingstmontag in die technischen Denkmäler
Chemnitzer Umland. Inzwischen ist es eine schöne Tradition: Alljährlich öffnen am Pfingstmontag bundesweit Mühlen ihre Pforten. Besucher sollen eintauchen ins einmalige Flair der technischen Denkmäler, können sich vorstellen, wie dereinst die Mühle am rauschenden Bach klapperte und der Müller säckeweise Mehl schleppen musste.
20.05.2004
Wanderziel Wetzelmühle Niederfrohna
Himmefahrt mit Musik von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
30 Teilnehmer werden in Sozialprojekt der Selbsthilfe 91 in Niederfrohna beschäftigt
Niederfrohna. Zehn ABM-Beschäftigte begannen in dieser Woche in der Wetzelmühle in Niederfrohna eine auf sechs Monate befristete Tätigkeit. Parallel dazu. erhalten 20 ehemalige Sozialhilfeempfänger im Mühlenprojelrt des Vereins Selbsthilfe 91 durch eine zwölfmonatige Beschäftigung eine Chance auf einen Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Hallo,
eine tolle Internetpräsenz hat sich Niederfrohna da zugelegt.
Auch die Nachbargemeinde Mühlau hat seit kurzem einen neuen Internetauftritt.
Schauen Sie doch mal vorbei:
www.muehlau-sachsen.de
Grüße
Oli
Gemeinderat schickt Stellungnahme an Ministerium
Niederfrohna. Niederfrohnas Gemeinderat fordert im wahrsten Sinne des Wortes: “Lasst die Schule im Dorf!” Das sächsische Kultusministerium verlangt 15 Kinder, um eine erste Klasse zu bilden. Weil in der Schule in Niederfrohna im Sommer nur 13 ABC-Schützen Zuckertüten bekommen, sehen die Schulplaner an der Elbe kein öffentliches Bedürfnis, um eine erste Klasse einzurichten.
Nach Schließungsplänen: Gemeinderat Niederfrohna tagt heute
Niederfrohna. Eltern, Gemeinderat und Bürgermeister Lothar Philipp (Freie Wähler) gehen in Niederfrohna auf die Barrikaden. Sie kämpfen um den Bestand der Grundschule. Im Sommer können nur 13 Abc-Schützen eingeschult werden. Das sächsische Kultusministerium verlangt für die Bildung einer ersten Klasse jedoch 15.
23.04.2004
Dorit Gäbler in der Wetzelmühle Niederfrohna
Schauspielereien
Keine Einigung zwischen Limbach-Oberfrohna und Niederfrohna zur Umlage 2004
VON JÜRGEN SORGE
Limbach-Oberfrohna/Niederfrohna. Hat die Stadt Limbach-Oberfrohna in Person des Oberbürgermeisters beim sächsischen Innenministerium einen Antrag auf Eingemeindung Niederfrohnas in die Große Kreisstadt gestellt?, fragte der Niederfrohnaer Bürgermeister Lothar Philipp (Freie Wähler). “Nein”, antwortete das Limbach-Oberfrohnaer Stadtoberhaupt Hans-Christian Rickauer (CDU).
Kreis Chemnitzer Land merzt Folgen des Augusthochwassers an Straßen und Stützmauern aus
Landkreis Chemnitzer Land. Stützwände zwischen dem Frohnbach und der Hauptstraße in Niederfrohna will der Kreis Chemnitzer Land instand setzen.
Ab Mai lässt er zunächst fünf Stützmauerabschnitte auf einer Länge von insgesamt 110 Metern sanieren beziehungsweise neu bauen. Ferner sind drei Anliegerbrücken zu erneuern.
