Heimatblatt 12/2009: Weihnachtskonzert
ae 18.12.2009 - 13:17Traditionell war für den Vorabend des 3. Advent von Kirchgemeinde und Kulturausschuss wieder ein Weihnachtskonzert in der Christuskirche vorbereitet worden.
Traditionell war für den Vorabend des 3. Advent von Kirchgemeinde und Kulturausschuss wieder ein Weihnachtskonzert in der Christuskirche vorbereitet worden.
Am 28. November, dem Vorabend des ersten Advent, kamen viele kleine und große Kinder, um unsere Pyramide anzuschieben. Doch wie es im Leben so zugeht: trotz fröhlicher Lieder zur Gitarre der Kindergärtnerinnen wollte die Pyramide sich nicht drehen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, das Jahr 2009 geht zur Neige, sicher haben Sie schon eine gewisse Bilanz gezogen.
Bürgermeister Kertzscher: Grundsätzlich war 2009 ein schwieriges und arbeitsaufwändiges Jahr. Die Bürokratie ist nicht einmal in den Anti-Krisen-Programmen zurückgefahren worden, obwohl das vorab laut als Ziel verkündet wurde. Im Gegenteil: der bürokratische Aufwand hat sich für uns im Jahre 2009 drastisch erhöht. Dazu kommen die schlechte allgemeine Wirtschaftslage und allgemein sinkende Steuereinnahmen. Wir wollen froh sein, wenn der Gemeinderat am 17.12. den Haushaltsplan zum 3. Mal behandelt und zur Beschlussreife bringt.

Am 25. November 2009 nahm eine Delegation unserer Gemeinde an der Verhandlung einer Klage des RZV Lugau-Glauchau gegen die Stadt Limbach-Oberfrohna, die Gemeinde Niederfrohna und den ZVF aus dem Jahre 2003 vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz teil. Nach der kräftezehrenden Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht v. li. Bettina André (ZVF), Dr. Steffen Heinrich Geschäftsleiter ZVF), Rechtsanwalt Dr. Christian Braun, Bürgermeister i. R. Lothar Philipp und Bürgermeister Klaus Kertzscher.
Kommentar zum Artikel in der Freien Presse
Die Freie Presse vom 16. Dezember 2009 berichtet über Niederfrohna. Journalisten brauchen einen Aufmacher und in Zeiten knapper Kassen schreiben sie gern über Haushaltslöcher. Das Zahlenmaterial im Artikel stammt aus der ersten Diskussion über den Haushaltsplanentwurf im Gemeinderat vor vier Wochen. Damals waren alle Vorhaben aufgelistet, die wir uns als Gemeinde wünschen:
Ausbau der Hauptstraße startet auch 2010 nicht
VON KATRIN KNAPPE
Niederfrohna. Im geplanten Haushalt der Gemeinde Niederfrohna klafft ein Loch. Denn im kommenden Jahr will die Kommune nach bisherigen Planungen 420.000 Euro mehr ausgeben, als ihr eigentlich zur Verfügung stehen. „Die Gemeinde will 2010 alles reißen, aber das ist nicht zu finanzieren", sagte Jürgen Körner, Leiter der Finanzverwaltung Limbach-Oberfrohna, bei der Vorstellung des ersten Haushaltsentwurfs während der jüngsten Gemeinderatssitzung. Mit der Stadt besteht eine Verwaltungsgemeinschaft. „Vor allem die größeren Investitionen müssen noch einmal auf den Prüfstand gestellt werden", empfahl Körner.

Die Organisatoren hatten sich wieder viel Mühe gegeben: Bratwurst-, Glühwein- und Weihnachtsgeschenk-Buden. Modelleisenbahnausstellung. Zahlreiche Händler, Schnitzer, unsere Klöpplerinnen. Spatzenchor, Männerchor, Freudenklänge und Posaunenchor traten auf. Doch eigentlich warteten am 13. Dezember hunderte Besucher unseres Weihnachtsmarktes nur auf die Ankunft des einen legendären Mannes mit dem roten Mantel …



Adventsfahrt: Abfahrt: Dienstag, d. 8.12.09, 13.00 Uhr ab Gasthof »Deutsche Eiche« Niederfrohna. Rückfahrt: gegen 19.30 Uhr ab Trakenerhof Großwaltersdorf. Leistungen: Fahrt im Reisebus, Kaffeetrinken (1 Kännchen Kaffe und 1 ½ Scheibe Stollen); Abendessen; Betriebsführung Holzdrechselei Wolf; Auftritt Alleinunterhalterin Elly); Preis: ca. 43,–€ (bei 25 Teiln.) Meldungen bitte an Frau Drescher, T. 83053

Am Sonntag, 06.12.2009, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl in der Christuskirche Niederfrohna