Neue Ansichtskarten mit Motiven aus Niederfrohna
wnf 06.12.2010 - 17:58Ab sofort sind im Rathaus Ansichtskarten von Niederfrohna zum Preis von 0,60 €/Stck. erhältlich. Es sind 6 verschiedene Ansichten von Niederfrohnaer Ortsteilen und Gebäuden verfügbar.
Diese Karten können, ebenso wie die Kalender und anderen Souvenirs auch zum Weihnachtsmarkt am 12.12.2010 erworben werden.

Heimatblatt 11/2010
ae 01.12.2010 - 21:29
Am 23.11.2010 unterzeichneten (von li.) Bürgermeister Klaus Kertzscher, Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer, Bürgermeister Wolfgang Sedner (Vorsitzender RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau) und Jürgen Zöllner (Stellv. Vorsitzender ZV Frohnbach) eine Vereinbarung zur Beilegung aller anhängigen gerichtlichen Verfahren. Bürgermeister Kertzscher hob anschließend hervor, dass die Beendigung der 15-jährigen Auseinandersetzung im allgemeinen
Heimat-Kalender 2011
wnf 01.12.2010 - 08:28Die Kalender sind ab sofort zum Preis von 3,00 € im Rathaus und im Bestellshop Franz erhältlich.
Mit dem Kauf unterstützen Sie unser Heimatfest 2011.

Pyramideanschieben und Theateraufführung Kita
wnf 27.11.2010 - 00:00Weihnachtsfeier Heimatverein
wnf 26.11.2010 - 00:00Wetterdaten für Oktober 2010 eingetroffen
wnf 22.11.2010 - 12:13Glasraum soll Kirche offener machen
Freie Presse 20.11.2010 - 10:52Für rund 226.000 Euro wird die Johanniskirche in Mittelfrohna auf Vordermann gebracht. Die Sanierung von Dach und Fassade ist bereits abgeschlossen. Im Inneren entsteht nun ein neuer Gemeinderaum.
VON CHRISTIAN WOBST Freie Presse vom 19.11.2010
NIEDERFROHNA – In der Johanniskirche wird sich in Zukunft einiges ändern: „Das Kirchenschiff wird neu gestaltet", sagt Pfarrer Karsten Bilgenroth. Das Haus will dank eines neuen Gemeinderaumes mehr Angebote schaffen. „In der Kirche soll es eine Erweiterung der Nutzung geben", erklärt der Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Niederfrohna. Ihm schweben dabei kulturelle Veranstaltungen genauso vor wie Gemeindekreise und diakonische Angebote, etwa ein Seniorenfrühstück für den Ort. Die zweite Kirche im Dorf, die 1519 im spätgotischen Stil errichtete Christuskirche, soll dann hauptsächlich für sakrale Zwecke genutzt werden.

Im Kirchenschiff der Johanniskirche Niederfrohna schachten Dominik Böhme (links) und Fabian Böhme den Boden aus. Es soll ein Gemeinderaum entstehen, der sich mit einer mobilen Glaswand abtrennen lässt. FOTO: ANDREAS SEIDEL

