Heimatblatt 06/2011
wnf 30.06.2011 - 00:00

Die Kirchgemeinde Niederfohna bekam aus Anlass der 775-Jahrfeier Post von der Frohnaer Gemeinde Missouri (USA)

Pfarrer Karsten Bilgenroth hat den Brief übersetzt:
Liebe Freunde in Niederfrohna,
Mit einem Festumzug hat die 775-Jahr-Feier in Niederfrohna ihren Höhepunkt erlebt
Freie Presse vom 20.06.2011 ( Von Steffi Hofmann )
Niederfrohna. Den Startschuss für den Festumzug musste auch irgendwer im Himmel gehört haben: Punkt 14 Uhr begann es am Sonntag in Niederfrohna für eine Viertelstunde heftig zu regnen. Doch das konnte das Großprojekt nicht zu Fall bringen. Aufatmen bei den rund 500 Teilnehmern, den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand und den Organisatoren.
Foto: Andreas Truxa
775 Jahre Ortsgeschichte quer durchs Dorf: Mehrere hundert Teilnehmer gestalteten am Sonntag den Festumzug in Niederfrohna. Eines der 19 Bilder widmete sich den Auswanderern nach Amerika im 19. Jahrhundert.
Vor 173 Jahren haben mehr als 50 Niederfrohnaer ihre Heimat verlassen
Freie Presse vom 16.06.2011 ( Von Christian Mathea )
Niederfrohna. Als der US-Amerikaner Terry Hecht am Mittwochabend mit seiner Frau Glenda in Niederfrohna angekommen ist, hat er sich womöglich gefragt, warum seine Vorfahren vor 173 Jahren hier weggegangen sind.

Foto: Andreas Truxa
Terry und Glenda Hecht (l.) sowie George Thurm (r.) aus den USA stehen mit der Bewohnerin Beate Richter (Mitte) und Gabriele Liebert vom Heimatverein (2. von rechts) vor dem Geburtshaus ihrer Vorfahren.
Am Mittwoch, den 15.6.2011 wird um 19.oo Uhr in der Rathausgalerie Niederfrohna die Ausstellung „Von Niederfrohna nach Amerika – Eine Ausstellung über die Auswanderer von 1838“ eröffnet.
Der Niederfrohnaer Bürgermeister Klaus Kertzscher und der Vorsitzende des Heimatvereins Dr. Andreas Eichler laden Sie dazu recht herzlich ein.

Buchvorstellung 15.06.2011 18.00 Uhrim Rathaus Niederfrohna

Am 09. Juni 2011 um 19.30 Uhr wird im Vereinshaus (neben dem Rathaus) die Foto-Ausstellung „Alte Häuser leben, erleben, leben lassen“ eröffnet.
Herr Andre Glauche eröffnete die Ausstellung mit den folgenden Worten:
Durchstreift man unser Dorf, so erlebt man ein Wechselspiel zwischen Landschaften und alten Siedlungsstrukturen. Einzelobjekte und Bauensemble, welches ihr Erscheinungsbild in der historisch verwurzelten Bautradition bewahrt haben, nimmt der Betrachter in Ihrer Schönheit war.
Bildungsplan in Niederfrohna bereits umgesetzt
Freie Presse vom 06.06.2011 ( Von Christian Mathea )
Niederfrohna. Seit dem Jahr 2005 ist Lernen an Sachsens Kitas durch den sächsischen Bildungsplan offiziell vorgeschrieben. Das im Jahr 2005 entwickelte Maßnahmenpapier soll die Grundlage für die Arbeit der Erzieherinnen liefern.

Foto: Andreas Seidel
Niederfrohnas Kita-Leiterin Maria Feist (2. von rechts) und ihre Kolleginnen wollen die Kinder zum Forschen und Entdecken motivieren, damit sie Lust auf Lernen und neues Wissen bekommen.
In Niederfrohna ist diese Bildungsoffensive positiv aufgenommen worden. „In der Kita werden die Grundlagen dafür gelegt, wie gut Kinder später Wissen aufnehmen und strukturieren können“, sagt die Leiterin der Kita Pfiffikus, Maria Feist.

Am 2. Mai 2011 eröffneten der Sächsische Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt Frank Kupfer (2. v. re.), ILE-Planerin Frau Dr. Kersten Kruse, Landtagsabgeordneter Jan Hippold (CDU) und Bürgermeister Klaus Kertzscher mit einem symbolischen Scherenschnitt das neue Mehrzweckgebäude Obere Hauptstraße 18.