Niederfrohna: Gestern - Heute - Morgen

Alljährlich lädt der Heimatverein Ende Januar zur Veranstaltung „Niederfrohna: Gestern – Heute – Morgen“ in den Saal des Kindergartens.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung kulturell umrahmt vom

  • Niederfrohnaer Carnevalsclub NCC,
  • den Jazztänzerinnen des Sportvereins Niederfrohna,
  • der jungen Sängerin Vanessa Kirsch aus Niederfrohna,
  • dem Trompeter Thomas Nordheim aus Liechtenstein und
  • dem Gitarrist Max Gleisberg aus Niederfrohna.

Frau Fischer, die Schulleiterin unserer Grundschule überreichte den „Kleinen Kunstpreis des Bürgermeisters“ an die Kinder

  • Emma Frick
  • Julia Kattner
  • Maria Polster

für den Sieg im Zeichenwettbewerb.

Ausgezeichnet wurde Regina Holstein für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Volkssolidarität.

Manfred Kretschmar wurde für 50 Jahre Arbeit im Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederfrohna wurden für ihr aufopferungsvollen Einsatz beim Hochwasser 2013 mit dem Fluthelferorden geehrt.

Für das Gelingen der Veranstaltung sorgten der Heimatverein, die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamts, der Bauhof und viele fleißige Helfer unter der Regie von Gabriele Liebert.

default alt. text

Weitere Fotos sehen Sie hier:

45. Frohnatalschau des Rassegeflügelzuchtvereins Niederfrohna

Sonderschau Antwerpener Bartzwerge & Deutsche Zwerge

default alt. text
  • Ausstellungsgelände Rassgeflügelzüchter­verein (ehemals Schiesser)
  • 25. und 26. Januar 2014
  • Öffnungszeiten
    • Samstag, den 25.1.2014 von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Sonntag, den 26.1.2014 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Weitere Informationen unter http://rgzv.wordpress.com/

Heimatblatt 12/2013 - Mit dem Bürgermeister im Gespräch

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, was wurde in unserer Gemeinde 2013 erreicht?

Bürgermeister Klaus Kertzscher: An erster Stelle muss ich hier die Aufhebung der Vollsperrung unserer Ortsstraße am 28.11. nennen. Für die Anwohner ging damit eine Zeit großer Belastung zu Ende. Für Ihr Verständnis möchte ich mich nocheinmal bedan- ken. Der innerörtliche Verkehr kann endlich wieder rollen. Handwerk, Landwirtschaft und Gewerbe können wieder die Infrastruktur nutzen. Zugleich wurde die Kreisstraße, die durch unseren Ort führt, wieder auf einem kleinen Abschnitt normalisiert. Ich gehe davon aus, dass die Staatsregierung den Landkreis ausreichend ausstattet, in den Jahren 2014/15 die Kreisstraße auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen. Die verbliebene Baustelle an der Kreuzung mit dem Viehweg wird bis etwa Mai 2014 bestehen. Hier entdeckte man erst bei den Bauarbeiten im Untergrund z.B. den alten, noch Wasser führenden Mühlgraben u.a. Probleme.

Heimatblatt 12/2013

default alt. text

Am 28. November 2013 war es endlich soweit: Harald Gerisch, Geschäftsführer der ausführenden Firma Krause & Co. aus Adorf, und Bürgermeister Klaus Kertzscher gaben mit einem symbolischen Scherenschnitt die Obere Hauptstraße nach langer baubedingter Vollsperrung wieder frei. Bei jungen und älteren Einwohnern war die Freude groß. Thomas Lobe, der Leiter des Kreistraßenbauamtes (re. hinter dem BM), Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian

Seiten