Rathaus

Bilder von der Einweihung des Hochwasserrückhaltebeckens in Niederfrohna

default alt. text

Am 07.Oktober 2011 wurde um 14.00 Uhr das neu errichtete Hochwasserrückhal­tebecken am Frohnbach an die Gemeinde Niederfrohna übergeben.

Zur Begrüßung sangen die Kinder der Igel-Gruppe unserer Kindertagesstätte Pfiffikus das Niederfrohna-Lied.

Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte unsere Gäste:

Nachdem das Bauwerk mit einem Glas Sekt getauft wurde und der Regen strahlendem Sonnenschein gewichen war, erklommen interessierte Bürger Niederfrohnas und ihre Gäste das neu errichtete Bauwerk.

Heimatblatt 02/2011 - Ortsumgehung Niederfrohna

Bürgermeister Klaus Kertzscher nahm am 26. Januar 2011 gemeinsam mit einem Vertreter des Bauamtes der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna an der Anhörung zum Bau der Ortsumgehung Niederfrohna, die im Rahmen des Baues der Bundesautobahn A 72 in Richtung Leipzig geplant wurde, teil.

In einem sehr konzentriert geführtem Verfahren wurden an diesem Tag Einwendungen der Träger öffentlicher Belange erörtert.

Straßensperrung zum Radrennen in Niederfrohna

Bekanntmachung Behördenrennen und Jahnradkriterium am 28.08.2010

Sehr geehrte Anwohner, im Zuge der Durchführung der Veranstaltung findet eine Gesamtsperrung des Verkehrs am 28.08.10 in der Zeit von 7.00–20.00 Uhr für folgende Straßen statt:

  • Obere Hauptstraße 1–83 (Einfahrt Mühlgrabenweg),
  • Peniger Straße,
  • Am Sonnenhang (Verlängerte Friedhofstraße bis Peniger Straße),
  • Friedhofstraße,
  • Mühlgrabenweg,
  • Neuhaus-Weg.

Zwischen den einzelnen Rennen

Tags: 

Heimatblatt 02/2010 Gespräch mit dem Bürgermeister

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Haushalt der Gemeinde für 2010 wurde vom Gemeinderat am 18.02.2010 bes­chlossen. Alle wesentlichen Aufgaben können in Angriff genommen werden. Am Jahresende wird die Pro-Kopf-Verschuldung auf 513 Euro je Einwohner gesenkt worden sein. Hat Niederfrohna angesichts solcher Werte in einer Zeit der Krisen als selbständige Gemeinde eine sichere Zukunft?

Heimatblatt 02/2010 Bundestagsabgeordneter Wanderwitz zu Besuch in Niederfrohna

default alt. text

Am Freitag, dem 19. Februar, um 9.30 Uhr, besuchte der CDU-Bundestagsabge­ordnete Marco Wanderwitz (Foto re.) unsere Gemeinde, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Bürgermeister Klaus Kertzscher empfing den Besucher gemeinsam mit dem Vizebürgermeister Gunter Maier, dem Geschäftsleiter des ZV Frohnbach Dr. Steffen Heinrich und dem Gemeinderat und Friedensrichter Uwe Wilske.

Niederfrohna hat Wunschliste überprüft - Ausgeglichener Haushalt 2010

Kommentar zum Artikel in der Freien Presse

Die Freie Presse vom 16. Dezember 2009 berichtet über Niederfrohna. Journalisten brauchen einen Aufmacher und in Zeiten knapper Kassen schreiben sie gern über Haushaltslöcher. Das Zahlenmaterial im Artikel stammt aus der ersten Diskussion über den Haushaltsplanen­twurf im Gemeinderat vor vier Wochen. Damals waren alle Vorhaben aufgelistet, die wir uns als Gemeinde wünschen:

Heimatblatt 10/2009 Radwege

default alt. text

Am 23.10.09 kamen auf Einladung von Bürgermeister Kertzscher Vertreter besonders engagierter Kommunen und Behörden zusammen, um den Radwegausbau zwischen den Städten und Gemeinden voran zutreiben. Von links Frau Quaas (Stadtverwaltung Penig), Frau Dr. Kruse (ILEK), Bürgermeister Kertzscher, Herr Göpfert (Landesdirektion Chemnitz), Herr Werner (Landratsamt Zwickau), Frau Welch (Landratsamt Mitelsachsen-Erzgebirge.) Ziel des Projektes ist der

Seiten