Buchvostellung Heimatverein
nfix 15.04.2005 - 02:0015.04.2005
Buchvostellung Heimatverein
15.04.2005
Buchvostellung Heimatverein
Niederfrohnaer Bürgermeister zeigt sich zufrieden
Niederfrohna. Der Verlauf der Ortsumgehung Niederfrohna als Autobahnzubringer zur neuen A 72 steht fest, sagte Frank Rottscholl, zuständiger Abteilungsleiter Planung beim Autobahnamt Sachsen. Wichtiges Bauwerk in dieser Umgehung ist die Brücke über den Frohnbach.

Neue Magistrale wertet Standorte im Speckgürtel von Chemnitz auf
Niederfrohnaer schaffen neues Feuerwehrauto an
Fotos von der Übergabe der Feuerwehr.
Niederfrohna. Ein festlicher Augenblick: Flankiert von Feuerwehrleuten in Parade- und Einsatzuniformen sowie Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, fuhr am Samstagnachmittag das neue Löschfahrzeug der Niederfrohnaer Feuerwehr am Gerätehaus vor. Die Übergabe feierten die Niederfrohnaer mit vielen Gästen in einem großen Festzelt.
09.04.2005
1. Frühlingswanderung Heimatverein
Ende 2006 soll der Verkehr auf zehn Kilometern rollen - Geld für Ausbau zwischen Stollberg und Zwickau in Sicht
Niederfrohna. Für einen weiteren Abschnitt der A 72 zwischen Chemnitz und Leipzig ist gestern an der künftigen Anschlussstelle Niederfrohna der Baustart erfolgt. Das fast fünf Kilometer lange Teilstück schließt an den bereits im Bau befindlichen Abschnitt Chemnitz-Hartmannsdorf an, auf dem die Arbeiten seit über einem Jahr laufen. Auf beiden Strecken soll der Verkehr Ende 2006 auf vier Fahrstreifen rollen.
25.03.2005
Jahreshauptversammlung Heimatverein
Burgstädt und Limbach-Oberfrohna machen vor, wie der Internetauftritt einer Gemeinde aussehen sollte
Chemnitzer Umland. Für Limbach-Oberfrohna hat sich die Arbeit an ihrem Internetauftritt
www.limbach-oberfrohna.de
bereits gelohnt. In einem Wettbewerb wurde die Stadt für ihre Arbeit an ihrem “elektronischen Gewerberegister” ausgezeichnet. Indem die Gewerbean- und. Ummeldungen digitalisiert werden, spart die Stadt eine Menge Papier und Arbeitszeit.
Es scheitert nicht am Geld
Kommentar
18.03.2005
Frühlingsfest der Volkssolidarität