Niederfrohnaer Heimatblatt 12/2008 - Schule

./bilder/heimat_blatt_2008_12/ae_2008_12_12.jpg

Seit 2006 gibt es an unserer Schule im Rahmen des Ganztagsprogrammes zwei Schachgruppen. Ende November nahm eine Gruppe an der Regionalolympiade in Chemnitz teil. Mit einem achtbaren 17. Platz von 34 Mannschaften kehrten Calvin Schade, Felicitas Hinkelmann, Florian Wunderlich, Daniel Fiedler (alle Kl. 3) und Leon Schubert Kl. 4 (nicht auf dem Bild) zurück.

Tags: 

Niederfrohnaer Heimatblatt 12/2008 - Gemeinderatssitzung

Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses Niederfrohna, am Donnerstag, dem 18. Dezember 2008, um 18.00 Uhr.

Im Tagesordnungspunkt 3 informierte Herr K. von der Stadtverwaltung den Gemeinderat über Eckpunkte des Haushaltes 2009. Es seien durch Ausgabekürzungen etwa 42.000 Euro eingespart worden. Aber der Entwurf zeige immer noch einen Fehlbetrag von 289.000 Euro. Damit sei der Haushalt nicht ausgeglichen und nicht genehmigungsfähig.

Weihnachtsmarkt

13.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes
14.00 Uhr Auftritt des Männerchors Niederfrohna
14.30 Uhr Weihnachstprogramm dargeboten durch Kinder der Kindertagesstätte Pfiffikus
14.45 Uhr Kinder und Besucher erwarten den Weihnachtsmann
15.15 Uhr Konzert zur Weihnachtszeit mit den ”Freudenklängen” Niederfrohna
16.30 Uhr

Das war das traditionelle Weihnachtskonzert in der Christuskirche Niederfrohna

Am 13. Dezember 2008, dem Vorabend des 3. Advent, fand das traditionelle Weihnachtskonzert der Gemeinde Niederfrohna in der Christuskirche statt.

Eine musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest boten der Spatzenchor, der Männerchor und der Posaunenchor des Ortes. Pfarrer Bilgenroth eröffnete die Veranstaltung und erinnerte an die Geburt Christi und somit an die Bedeutung dieses christlichen Festes.

./bilder/nf_wkonzert_2008_02.jpg

Niederfrohnaer Heimatblatt 11/2008 - Schulnachrichten

Für das neue Schuljahr 2009/10 wurden 21 Kinder angemeldet. Es ist davon auszugehen, dass problemlos eine Klasse mit der geforderten Klassenstärke gebildet werden kann.

Das Ganztagsprogramm ist auch in diesem Schuljahr erfolgreich angelaufen. Bis auf ein Angebot waren genügend Anmeldungen für die einzelnen Angebote vorhanden.

Neu im Angebot sind ”Nadel und Faden” und eine Computergruppe für die Klasse 2. Insgesamt können die Kinder aus 13 Angeboten und mehreren Förderangeboten als Ergänzung zum Unterricht auswählen.

Seiten