Heimatverein

Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen des Heimatvereins Niederfrohna im Jahr 2022 als pdf-Datei

Monat Veranstaltung
4. März 18 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Jahreshauptver­sammlung des Heimatvereins 2022
13. April 19 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Kriegsende in Niederfrohna Erinnerung an den Frühling 1945 Film mit Vortrag Dr. Eichler Originaldokumente zum Einmarsch der Amerikaner am 8. Mai 45
29. April Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie „Grundkurs Kunst des Beruflichen Gymnasiums der Handwerkerschule Chemnitz“
6. Mai Bepflanzung der Blumenkästen um das Rathaus
19. Mai 19 Uhr Lindenhof Niederfrohna Teil 2 – Vorstellung des Buches durch Dr. Eichler
25. Juni Gemeinsame Wanderung des Heimatvereins
8. Juli Johanniskirche 19 Uhr Christian Steyer Literarischer Abend mit der „Stimme“ von Elefant, Tiger und Co. Stefan Heym: „Immer sind die Männer schuld“ „Immer sind die Weiber weg“
30./31. Juli 12. Niederfrohnaer Radrennen Ausgestaltung der Tombola
27. August Sommerfest des Heimatvereins
30. September Johanniskirche Buchlesung mit Prof. E. Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“
8. Oktober Baumpflanzung zur Ersterwähnung von Frohna
14. Oktober bis Jahresende Ausstellung in der Rathausgalerie: Manuela Fiedler
18. November Bundesweiter Vorlesetag im Kiga: Der Heimatverein liest vor!
2. Dezember Weihnachtsfeier des Heimatvereins
11. Dezember Weihnachtsmarkt in Niederfrohna: Café Frohnatal

Heimatblatt 10/2010 - Stirling-Kraftwerk im Zweckverband Frohnach

Der ZV Frohnbach öffnete am 19. Oktober 2010, dem 774. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung von Frohne, die Türen der Kläranlage für die Mitglieder des Heimatvereins Niederfrohna. Geschäftsleiter Dr. Steffen Heinrich stellte Aufbau und Arbeitsweise der Anlage vor. Angefangen vom Zufluss der Hauptsammler A und B aus Limbach und Oberfrohna konnten die Gäste den Weg des Abwassers, das energieeffizient allein mit dem natürlichen Gefälle durch die Kläranlage fließt, verfolgen.

default alt. text Meister Roland Anders (li.) und Geschäftsleiter Dr. Steffen Heinrich, entwickelten zusammen mit ihren Kollegen die Anwendungsbedin­gungen für das neue Stirling-Kraftwerk.

Heimatblatt 10/2010 - Traditionelles Baumpflanzen zur Ersterwähnung von "Frohne"

Am 23. Oktober, einem schönen, sonnigen Herbsttag, erinnerten Heimatverein und Posaunenchor gemeinsam an den 774. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung unse- rer Gemeinde. Mit Posaunenklängen begann die kleine Feierstunde. Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte die Gäste, darunter auch Pfarrer Karsten Bilgenroth, die Gemeinderäte Kärgling, Wilske und Hinkelmann, und zog eine kurze Bilanz der Tätigkeit des Gemeinderates.

Seiten