Vollversammlung Heimatverein
dk 05.03.2024 - 18:00Am 05.03.24 findet um 18:00Uhr im Lindenhof die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt.
Am 05.03.24 findet um 18:00Uhr im Lindenhof die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt.
Am 21.10.23 hatte der Heimatverein zum traditionellen Baumpflanzen anläßlich der Ersterwähnung von Frohne vor 787 Jahren eingeladen. Unsere Kita „Pfiffikus“ hatte sich eine Hängeweide auf ihrem Gelände gewünscht. Diesen Wunsch konnten wir dank des Sponsoring der Physiotherapiepraxis Daniela Stiehl erfüllen. Der Bauhof unterstützte wie gewohnt mit „schwerer Technik“ und hob eine gewaltige Pflanzgrube aus. Den Anfang machte unser Posaunenchor mit einigen Musikstücken. Mit viel Liebe und Hingabe hatten die Erzieherinnen mit den Kindern ein kleines Programm einstudiert, welches anschließend aufgeführt und mit tosendem Beifall bedacht wurde. Dann war es soweit. Mit Feuereifer machten sich die Kinder mit ihren Schaufeln daran, den Riesenhaufen Erde abzutragen und damit dem Baum den nötigen Halt zu geben. Angerückt war natürlich auch wieder unsere Feuerwehr mit den „Löschkäfern“, die professionell für das Angießen sorgten. Nach derart anstrengender Arbeit hatten sich alle eine kleine Stärkung verdient. Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrer Hilfe und Unterstützung zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben.
Holger Hase
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 unserer Grundschule im Sachunterricht mit unserem Heimatort beschäftigt hatten, organisierten 14 Mitglieder des Heimatvereines am 15.06.2023 bei herrlichem Wetter eine praxisbezogene Wanderung durch Niederfrohna für sie. Einige Mitglieder begleiteten die Kinder von der Schule über den Querweg in den unteren Ortsteil und von dort in die Schule zurück. Unterwegs erhielten sie Informationen über Wissenswertes. Oft blieben wir stehen, um einfach die schönen Ausblicke zu genießen. An verschiedenen Punkten oder an markanten Gebäuden wurden die Kinder von weiteren Mitgliedern des Vereins erwartet. So bekamen sie die Sage von der Galgenlinde vorgelesen. Nicht schlecht staunten die Kinder, als Bürgermeister Jens Hinkelmann samt Moped mit Anhänger und leckeren Dingen sich Zeit für sie nahm. Wir besuchten die Christuskirche und erhielten in ihr eine Führung. Man bereitete uns einen Empfang mit Orgelmusik und informierte über die Königin der Instrumente.
Die Idylle auf dem unteren Spielplatz lud im Anschluss zum Verweilen ein. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit zum Stärken, Basteln, Ausprobieren ihres Fliegers oder zum Spielen. Der nächste Halt war an der unteren Schule. Nach einer kurzen Erklärung erhielten die Kinder die Möglichkeit, Zeitzeuginnen zu befragen. Unsere nächste Station befand sich an der Tierpension. Dort verging die Zeit wie im Fluge, denn mit Tieren kann man Kinder stets begeistern. Eine herrliche Holunderlimonade ermunterte zum Durchhalten für die Reststrecke. An der letzten Station lernten wir mit der Tischlerei Stoll einen Handwerksbetrieb kennen. Dort versorgte man uns zudem mit Gegrilltem. Zum Abschluss konnten die Kinder bei einem Quiz ihr erworbenes Wissen testen. Ich bedanke mich herzlich bei den Vereinsmitgliedern für die Einsatzbereitschaft, den Sponsoren für Speisen, Leckereien und Getränke und den externen Helfern Ute Vogel, Lindolf Herrmann, der Kirchgemeinde für die Gastfreundschaft und dem Bauhof. Ein Lob auch an die Kinder, die sich als wissbegierig und interessiert zeigten.
Carmen Oslislok
Vernissage „Geschenke meiner Fantasie“ mit der Malerin, Lyrikerin, Aphoristikerin und Buchautorin Sonja Recknagel
Noch bis zum 17.7.23 können Bilder der Künstlerin Sonja Recknagel in der Galerie des Rathauses Niederfrohna betrachtet werden. Zur Vernissage lud der Heimatverein am 2.6.23 ein. Die Künstlerin gab Einblicke in ihr Schaffen und interpretierte einige ihrer Gemälde. Bereichernd dazu trug sie eine Auswahl ihrer Gedichte vor. Unter angeregten Gesprächen und Diskussionen klang der Abend gegen 20 Uhr aus.
Wer Kaufinteresse hat, kann gern mit Frau Recknagel Kontakt aufnehmen. Die Preise für die Bilder sind verhandelbar. Auf Grund der Ausstellung ist der Bücherschrank nur begrenzt nutzbar. Das Regal mit Kinderbüchern steht im Flur zur vollen Verfügung.
Am 24.05.23 gab es wieder den traditionellen Frühjahrsputz der Gemeinde, bei dem sich der Heimatverein in bewährter Form mit einbrachte. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Bauhofs für das Bereitstellen des Equipments und die Unterstützung sowie an Claudia Heinicker für die tolle Organisation und Vorbereitung. Es macht immer wieder Freude, gemeinsam unserem Dorf ein gepflegtes Aussehen zu erhalten
Am 10.03.2023 fand im Cafe des Lindenhof die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl des Heimatvereins Niederfrohna statt. Nach der Begrüßung durch die scheidende Vorsitzende Gabriele Liebert wurde dem verstorbenen Mitglied Rainer Mengert gedacht. Anschließend übernahm Carmen Oslislok die Versammlungsleitung. Sie bat Gabriele Liebert um den Rechenschaftsbericht für das zurückliegende Vereinsjahr. Holger Hase erläuterte im Anschluss den Kassenbericht und die finanzielle Lage des Vereins. Der Bericht wurde durch die ebenfalls scheidende Kassenprüferin Helga Müller bestätigt. Der Vorstand wurde danach durch die Vollversammlung entlastet. Es folgte die Vorstellung der neuen Kandidaten: Claudia Nolting Bärbel Stoll Holger Hase Diese wurden einstimmig in den Vorstand gewählt. Außerdem wurde das Vereinsmitglied Jens Hinkelmann als Nachfolger für Helga Müller für die Funktion des Kassenprüfer gewählt.
Die konstituierende Sitzung brachte folgendes Ergebnis:
Der neue Vorsitzende dankte allen für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte den Entwurf des Jahresplans 2023 vor. In der anschließenden Diskussion wurden im regen Gedankenaustausch organisatorische Fragen zur Umsetzung des Jahresplans erörtert.
Jedes Jahr ein kleines Volksfest. Der Heimatverein ruft und Posaunenchor, die Kinder vom Kindergarten und die Löschkäfer der Freiwilligen Feuerwehr kommen.
Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer jährlichen Baumpflanzung anlässlich des diesjährigen 786. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohna«, am Sonnabend, dem 8. Oktober 2022 einladen.
Gegen 14.00 Uhr pflanzen die Kinder der Kindertagesstätte »Pfiffikus« mit dem Heimatverein, unterstützt von den „Löschkäfern“ und vom Posaunenchor der Kirchgemeinde, einen Baum am neuen Spielplatz im Kindergarten Niederfrohna.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Anlass begrüßen zu dürfen.
Gabriele Liebert
Vorsitzende Heimatverein
Prof. Eberhard Görner liest aus seinem neuen Buch
DAS LEBEN DER ROSINA SCHNORR Eine dramatische Familiengeschichte zwischen Russland und dem Erzgebirge
Zur Lesung am Freitag, dem 30. September 2020, lädt der Heimatverein Niederfrohna Sie und Ihre Freunde herzlich in die Johanniskirche Niederfrohna ein.
Beginn: 19.00 Uhr