Buchlesung mit Prof. Eberhard Görner (ABGESAGT!)
wnf 23.10.2020 - 19:00Die geplante Buchlesung mit Prof. Eberhard Görner muss leider ausfallen!
Veranstaltungen 2022
Veranstaltungen des Heimatvereins Niederfrohna im Jahr 2022 als pdf-Datei
Monat | Veranstaltung |
4. März 18 Uhr Lindenhof, Café oder Saal | Jahreshauptversammlung des Heimatvereins 2022 |
13. April 19 Uhr Lindenhof, Café oder Saal | Kriegsende in Niederfrohna Erinnerung an den Frühling 1945 Film mit Vortrag Dr. Eichler Originaldokumente zum Einmarsch der Amerikaner am 8. Mai 45 |
29. April | Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie „Grundkurs Kunst des Beruflichen Gymnasiums der Handwerkerschule Chemnitz“ |
6. Mai | Bepflanzung der Blumenkästen um das Rathaus |
19. Mai 19 Uhr Lindenhof | Niederfrohna Teil 2 – Vorstellung des Buches durch Dr. Eichler |
25. Juni | Gemeinsame Wanderung des Heimatvereins |
8. Juli Johanniskirche 19 Uhr | Christian Steyer Literarischer Abend mit der „Stimme“ von Elefant, Tiger und Co. Stefan Heym: „Immer sind die Männer schuld“ „Immer sind die Weiber weg“ |
30./31. Juli | 12. Niederfrohnaer Radrennen Ausgestaltung der Tombola |
27. August | Sommerfest des Heimatvereins |
30. September Johanniskirche | Buchlesung mit Prof. E. Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“ |
8. Oktober | Baumpflanzung zur Ersterwähnung von Frohna |
14. Oktober bis Jahresende | Ausstellung in der Rathausgalerie: Manuela Fiedler |
18. November | Bundesweiter Vorlesetag im Kiga: Der Heimatverein liest vor! |
2. Dezember | Weihnachtsfeier des Heimatvereins |
11. Dezember | Weihnachtsmarkt in Niederfrohna: Café Frohnatal |
Die geplante Buchlesung mit Prof. Eberhard Görner muss leider ausfallen!
Das Baumpflanzen anlässlich des 784. Jahrestages der Ersterwähnung von Frohne am 10.10.2020 muss leider abgesagt werden.
Sehr geehrte Eltern,
die vom Heimatverein initiierte Baumpflanzung anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung unseres Heimatortes Niederfrohna hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem kleinen Fest entwickelt.
Mit viel Eifer haben unsere Jüngsten jeweils einen Obstbaum gepflanzt, tatkräftig unterstützt von den „Löschkäfern“ der FFW Niederfrohna. Der Posaunenchor hat aufgespielt und die ganze Veranstaltung wurde „kulinarisch“ durch die Damen des Heimatvereins abgesichert (2019 haben wir mit gutem Appetit 25 Torten und Kuchen „verspachtelt!).
Am 10. Oktober ist die diesjährige Baumpflanzung geplant. Auf dem Spielplatz an der Christuskirche im unteren Dorf soll in diesem Jahr ein Apfelbaum gepflanzt werden. Wir wissen, dass unsere „Pfiffikusse“ bereits ein kleines Programm einstudieren. In den zurückliegenden Wochen hat sich der Vorstand des Heimatvereins mehrfach mit der Situation befasst und mit der Leitung des Kindergartens „Pfiffikus“ beraten, wie unser Fest der Baumpflanzung unter „Corona-Bedingungen“ durchgeführt werden könnte.
Dabei war klar, dass Kaffee und Kuchen nicht ausgegeben werden dürfen. Die FFW mit ihren „Löschkäfern“ wird aus Sicherheitsgründen nicht teilnehmen. Auch der Posaunenchor darf nur sehr eingeschränkt musizieren. Am Freitag, dem 02.10.2020 haben wir deshalb nochmals die aktuell geltenden Hygieneregeln des Freistaates diskutiert und haben mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Baumpflanzung im Oktober 2020 auszusetzen.
Bei fast 20 teilnehmenden „Pfiffikussen“ sowie deren Eltern, Großeltern und unseren Heimatvereinsmitgliedern würden weit mehr als 50 Personen anwesend sein. Die Einhaltung der geforderten Abstandsregelungen ist unter diesen Bedingungen mit vielen Kindern auf dem Spielplatz realitätsfern.
Liebe Eltern,
wir bitten Sie aus diesem Grunde um Verständnis für unsere Entscheidung. Wir halten es im Interesse der Gesundheit unserer Jüngsten und nicht zuletzt der „Risikogruppe“ Großeltern für geboten und verantwortungsbewusst, auf die Baumpflanzung im Oktober zu verzichten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt, findet sich bestimmt ein geeigneter Anlass, auch unabhängig vom historischen Datum ein „Bäumchen“ zu pflanzen.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund.
Ihr Heimatverein Niederfrohna
03. Oktober 2020
Leider muss diese Vernissage abgesagt werden. Über einenanderen Termin werden wir später befinden.
18. März 19.00 Uhr Vernissage Ausstellung in der Rathausgalerie „Erträumte Landschaften“ Michael Oertel, Hartmannsdorf Musikalische Begleitung: J. Richter
Die Neuwahlen beim Heimatverein Niederfrohna standen am 17. Januar 2020 im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
(Bild Vorstand von re. nach li.)
In den Vorstand wurden gewählt
Der Heimatverein dankte dem bisherigen
Vorstandsmitglied Rita Künzel für ihre geleistete Arbeit im Vorstand.
Veranstaltungen 2020
Der Limbacher Triathlet Alexander Kunze berichtete in einem Vortrag in Wort und Bild über seine vier Teilnahmen am wohl legendärsten Wettkampf der Welt.
Lese Sie auch den Bericht auf LitteratA
„Bücher sollen nicht verstauben, sondern wandern und auch noch anderen Menschen Freude bereiten.“
Das war unser Motto, mit dem wir als Heimatverein zur Errichtung des „Öffentlichen Bücherschranks“ aufriefen. Wir haben diese Buchbörse ins Leben gerufen und können nun die mit vielseitiger Lektüre gut gefüllten Bücherregale präsentieren.
Erfreulich viele Niederfrohnaer und Gäste trotzten dem nassen und kalten Wetter am Nachmittag des 28.Oktober und waren dabei, als unsere „großen“ Kindergartenkinder, unterstützt von den Löschkäfern der Feuerwehr und Mitgliedern des Heimatvereins, am Festplatz einen Pflaumenbaum pflanzten. Zum Aufwärmen ging es dann in den Saal der Kita, wo alle Gäste vom Posaunenchor musikalisch empfangen wurden. Bei Kaffee und Kuchen vom Heimatverein gab es dann noch ein kleines Programm der Kinder zu bestaunen. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, Helfern und Spendern!
Am 3.Oktober wurde die neu errichtete Wanderhütte am oberen Querweg eingeweiht. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die den Wiederaufbau ermöglichten! Außerdem vielen Dank an den Heimatverein, Tischlerei Stoll, Gemeindeverwaltung Niederfrohna und die Sparkasse Chemnitz für ihre Unterstützung.Möge uns diese Wanderhütte lange erhalten bleiben…