Rathaus

Bürgermeisterwahl 2015

default alt. text

Endgültiges Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Niederfrohna 2015

Das endgültige Wahlergebnis wurde durch den Gemeindewahlau­sschuss in der öffentlichen Sitzung am 9. Juni 2015 festgestellt.

Zahl der Wahlberechtigten 1.888
Zahl der Wähler . 1.130
Zahl der ungültigen Stimmen 33
Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 1.097
Wahlbeteiligung 59,85 %
Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen:  
Kertzscher, Klaus 589 53,69 %
Frünke, Stefan 508 46,31 %

Als Bürgermeister ist gewählt Herr Klaus Kertzscher.

Zum Download als PDF-Dateien:

Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Niederfrohna Gestern-Heute-Morgen

Die Freie Presse schreibt:

Der Spatzenchor, bestehend aus Niederfrohnaer Kindern, hat gestern die Besucher zum Neuhjahrsempfang von Bürgermeister Klaus Kertzscher eingestimmt. Anschließend zeigte der Heimatverein eine Dokumentation mit Fotos aus dem Jahr 2014, die der Bürgermeister kommentierte. Neben dem Rückblick erklärte Kertzscher, dass sich durch die bessere Infrastruktur neue Chancen für die Gemeinde auf tun.

default alt. text

Weitere Fotos

Tags: 

Wahlscheinbeantragung Online

Die Stadt Limbach-Oberfrohna stellt als erfüllende Gemeinde den Bürgern von Niederfrohna zur Wahl zum Sächsischen Landtag am 31. August 2014 mit Unterstützung der Kommunalen Informationsve­rarbeitung Sachsen (KISA) den Online-Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines bereit.

Weiter zur Online Beantragung von Wahlscheinen mit Briefwahlunter­lagen

Nach Erhalt der Wahlbenachrichti­gung kann dieser Service bis 28.08.2014 24:00 Uhr genutzt werden.

Tagung »Der Ländliche Raum – Vielfalt erleben.«

Am 3. Februar 2014 fand in der Stadthalle von Limbach-Oberfrohna die Tagung »Der Ländliche Raum – Vielfalt erleben.« Etwa 700 Gäste waren auf Einladung der Sächsischen Staatskanzlei erschienen.

Zugegen waren

  • der Sächsische Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich
  • der Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt Frank Kupfer
  • der Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (Niederösterreich)
  • der Landesdirektor Dr. Michael Ebner (Südtirol)

Worum es auf dieser Veranstaltung ging, davon können Sie hier lesen

Tags: 

Niederfrohna: Gestern - Heute - Morgen

Alljährlich lädt der Heimatverein Ende Januar zur Veranstaltung „Niederfrohna: Gestern – Heute – Morgen“ in den Saal des Kindergartens.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung kulturell umrahmt vom

  • Niederfrohnaer Carnevalsclub NCC,
  • den Jazztänzerinnen des Sportvereins Niederfrohna,
  • der jungen Sängerin Vanessa Kirsch aus Niederfrohna,
  • dem Trompeter Thomas Nordheim aus Liechtenstein und
  • dem Gitarrist Max Gleisberg aus Niederfrohna.

Frau Fischer, die Schulleiterin unserer Grundschule überreichte den „Kleinen Kunstpreis des Bürgermeisters“ an die Kinder

  • Emma Frick
  • Julia Kattner
  • Maria Polster

für den Sieg im Zeichenwettbewerb.

Ausgezeichnet wurde Regina Holstein für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Volkssolidarität.

Manfred Kretschmar wurde für 50 Jahre Arbeit im Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederfrohna wurden für ihr aufopferungsvollen Einsatz beim Hochwasser 2013 mit dem Fluthelferorden geehrt.

Für das Gelingen der Veranstaltung sorgten der Heimatverein, die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamts, der Bauhof und viele fleißige Helfer unter der Regie von Gabriele Liebert.

default alt. text

Weitere Fotos sehen Sie hier:

Gemeinderatssitzung 08/2013

Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am Donnerstag, dem 15. August 2013, um 18.30 Uhr. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden. Die Einwohnerfrages­tunde wurde nicht in Anspruch genommen.

Im Tagesordnungspunkt 3 lag dem Rat eine Vorlage über außerplanmäige Ausgaben in Höhe von 3.333,16 € vor. Im Sachvortrag hieß es, dass die Gemeinde auf drei Spielplätzen neue Spielgeräte anschaffte und aufstellte. Die Anschaffung wurde mit Fördermitteln aus dem ILE-Programm unterstützt. Bei einer Kontrolle der Bewilligungsbehörde wurde festgestellt, dass das in der Abrechnung angegebene »Spielgerät Karusell« nicht auf dem Spielplatz Jahnshorn, sondern auf dem Spielplatz am Rathaus aufgestellt wurde.

Die Gemeinde ist aber für solche Fälle versichert und hat bereits einen Antrag auf Schadensregulierung gestellt.

Informationsveranstaltung Windenergie

Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnet im Saal des Rathauses am Mittwoch, dem 10.7.2013, um 18.00 Uhr eine Informationsve­ranstaltung zum Regionalplanen­twurf. Anwesend sind u.a. Bürgermeister Lothar Hohlfeld (Limbach-Oberfrohna), Bürgermeister Bernd Pohlers (Waldenburg), Frau Dr. Kruse (Regional-Planerin), René Fleischer (Amt für Ländliche Entwicklung), Dr. Steffen Heinrich (Geschäftsleiter ZV Frohnbach), die Gemeinderäte Uwe Wilske, Jürgen Schuffenhauer, Stefan Frünke und mehrere interessierte Bürger.

Seiten