20. Bauernmarkt
wnf 24.09.2016 - 10:00Am 24.09.2016 findet der 20. Niederfrohnaer Bauernmarkt statt.
- 10.00 Uhr der 20. Bauernmarkt in Niederfrohna öffnet seine Pforten
- 11.00 Uhr Schauvorführung Schafschur
- 12.00 Uhr Lebensmittel sind wertvoll – Initiative zur
Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Sachsen
- Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Kertzscher
- Grußwort des sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt.
- Kurzvorstellung des Projektes Lebensmittel sind wertvoll durch Nadja Huth (Mitarbeiterin Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.)
- Vorstellung der Kochaktion Lebensmittel sind wertvoll durch Hotel & Restaurant Bock Limbach-Oberfrohna
- 14.00 Uhr Tier und Technikschau
- 16.00 Uhr Kleines Programm der „Pfiffiküsse“ aus dem Kindergarten Niederfrohna
- 20.00 Uhr Lifemusiksession nach irischer Art (Eintritt 3,00 Euro)

















































Die »Trainer« geben ihren Schützlingen letzte
Ratschläge vor dem Start
Start der Mädchen und Jungen zum Rennen der
Altersklasse U11
Das Jedermann-Rennen startete, unter Führung von
historischen Hochradfahrern, um 13 Uhr zur »Aufwärm-Runde«, bei etwa
35 Grad Celsius im Schatten.
Um 15 Uhr startete das Feld der Elitefahrer zum
Rennen über 24 Runden oder 72 Kilometer. Die Temperatur betrug zu diesem
Zeitpunkt etwa 36 Grad Celsius im Schatten.
Diese Räder werden abgelegt, nicht abgestellt. Auf
Einladung des international bekannt Hochradfahrers Helmut Arnold aus Penig waren
nach Niederfrohna gekommen:
Start zum gut besetzten Prominentenrennen über
9 Kilometer. Im Starterfeld sind einige erfahrene Straßenradsportler.
Die Radsportmoderatoren-Legende Reiner Rechenberger
interviewte am Ende des ereignisreichen Tages Bürgermeister Klaus Kertzscher.
Links die Gattin des Bürgermeisters und sein Stellvertreter Jens Hinkelmann.
Ohne Zweifel erbrachte die Gemeinde Niederfrohna eine gewaltige
Organisationsleistung. viele Einwohner waren nicht nur begeisterte Zuschauer,
sondern trugen tatkräftig zum Gelingen des Sporttages bei. Ohne die breite
Unterstützung der Vereine wäre das Ereignis nicht möglich gewesen. 