Pyramideanschieben
dk 26.11.2016 - 17:30Am Vorabend des ersten Advent wurde traditionell von den Kindern der Kita und der Grundschule unsere Pyramide angeschoben.






Am Vorabend des ersten Advent wurde traditionell von den Kindern der Kita und der Grundschule unsere Pyramide angeschoben.






Am 26.11.2016 lädt die Wetzelmühle Niederfrohna zur Weihnachtsbäckerei

Die TSK-Sachsen erinnert alle Besitzer von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen an die Stichtagsmeldung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse.
Am 11.11.16 um 18:18 Uhr versucht der Niederfrohnaer Carnevalsclub den Rathausschlüssel in seine Macht zu bekommen.










Ab sofort und noch bis 10.Dezember 2016 können bei Danny Kühnert, Limbacher Str.8, wieder Weihnachtspäckchen für rumänische Kinder abgegeben werden.


Am 22. Oktober 2016 gedachten viele Einwohner dem 780. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung von Frohna vom 19. Oktober 1236. Die Kindergartenkinder, der Feuerwehr- Nachwuchs, der Heimatverein, der Bürgermeister und sein Stellvertreter pflanzten traditions gemäß einen Baum. Der Posaunenchor der Kirchgemeinde ließ Volks- und Kirchenliedmelodien erklingen. Foto: Heimatverein Niederfrohna e.V.
Am 22.10.16 findet die traditionelle Baumpflanzung zur Ersterwähnung von Frohna statt. Am 19. Oktober 1236, also vor 780 Jahren, wurde unser Heimatort erstmals urkundlich erwähnt.

Zur Unterstützung beim Baumpflanzen rücken die
Löschkäfer der Freiwilligen Feuerwehr Niederfrohna mit Blaulicht und
Martinshorn an.
Der Posaunenchor Niederfrohna spielt zur
Begrüßung.
In zwei Trupps rücken die Löschkäfer vor
und schaufeln gemeinsam mit den Vorschulkindern der
Kita Pfiffikus den Kastanienbaum ein.
Die Vorsitzende des Heimatvereins Frau Liebert und
der Bürgermeister Herr Kertzscher halten gemeinsam den Baum.


Nun erschallt das Kommando „Wasser marsch“.
Die Löschkäfer wässern voller Inbrunst die
Kastanie ein.





„Schau mal wie voll ich die Schaufel habe“


Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles
Ende.
Während die Schaulustigen sich auf Einladung des
Heimatvereins in den Sportsaal der Kita zurückziehen spielt der Posaunenchor
noch sein letztes Lied für heute…
.. und werden mit einem Freibier belohnt.


Die Vorschulkinder erfreuen die Anwesenden mit einem
kleinen Programm.

Der Bürgermeister dankt den Kindern und
Erzieherinnen der Kita, dem Heimatverein, der Feuerwehr und dem Posaunenchor
für die Ausrichtung der Veranstaltung anläßlich des 780. Jahrestages der
Ersterwähnung von Frohne.
Von der Kreisjugendfeuerwehr werden Aufkleber
verteilt, mit der die Kinder ihre Kinderzimmertüren markieren sollen, damit im
Falle eines Falles die Feuerwehr besser helfen kann.
Auch das Kabeljournal war wieder mit vor Ort.
am 30.9.2016 folgten 25 Mitglieder des Heimatvereins der Einladung zu einer Ausfahrt nach Gersdorf.
Gleich zwei Künste standen im Mittelpunkt der Veranstaltung – die Braukunst und die Malerei.
Zunächst erwartete die Teilnehmer eine interessante Führung durch die Privatbrauerei Gersdorf inklusive Bierverkostung. Der sich anschließende Besuch des Tetzner Museums gab den Besuchern einen Einblick in das Schaffen des Malers und Grafikers Heinz Tetzner, der aus Gersdorf stammt. Seine Tochter, Frau Rabe, begrüßte die Gäste und gab Auskunft zu den Werken ihres Vaters.

Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte am 24. September den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt, zu einem Rundgang auf dem 20. Niederfrohnaer Bauernmarkt. (v. re.: Milchkönigin Stephanie Zabel, Kuh Nigunde, Bürgermeister Klaus Kertzscher, Organisatorin Ute Vogel, Minister Thomas Schmidt, Jan Hippold (MdL), Erntekönigin Anja Werner, Marco Wanderwitz (MdB.)
Bei herrlichstem Spätsommerwetter lädt heute unsere Tierpension Vogel zum 20. Bauernmarkt.