Niederfrohna "Gestern-Heute-Morgen " Der Neujahrsempfang von Bürgermeister und Heimatverein
dk 27.01.2017 - 18:30Am Freitag, 27.01.17, fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bürgermeisters und des Heimatvereins im Saal der KiTa statt.
Am Freitag, 27.01.17, fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bürgermeisters und des Heimatvereins im Saal der KiTa statt.

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr führten 2017 wieder das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen durch. Auch unter winterlichen Witterungsbedingungen demonstrierten sie damit ihre Einsatzbereitschaft. Dafür gebührt ihnen Dank.










Fotos: jw
Die Freiwillige Feuerwehr Niederfrohna lädt ein, zum traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen am 14. Januar 2017

Wir laden alle Kinder und Familien ein, uns in einem Lampionumzug zur Freifläche gegenüber der Feuerwache zu begleiten. Zum Umzug starten wir um 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz.
Nach dem Eintreffen des Lampionumzuges wird das Feuer gegen 17.30 Uhr angezündet.
Wie immer werden die Kameraden ab Freitagnachmittag (13.01.2017) alle herausgestellten Weihnachtsbäume einsammeln. Für alle selbst mitgebrachten ganzen und ungeschmückten Tannenbäume gibt es ein Getränk gratis.
Für das leibliche Wohl sorgen dann Grillbude und die heißen und kalten Getränke des Feuerwehrvereins. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Übrigens…Die schönste Zeit des Jahres wird jährlich Vielen auch trotz Vorsicht zum Verhängnis. Achten Sie also bitte auf den sorgsamen Umgang mit Kerzen, Weihnachtsbaumbeleuchtungen und Feuerwerkskörpern. Wer uns sehen möchte besucht uns bitte am 14. Januar 2017 oder wählt im Falle eines Falles die 112! In diesem Sinne Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!!!
Ihre Feuerwehr Niederfrohna

Foto jw 2016

In den dunklen und stürmischen zwölf Nächten zwischen den Jahren traut sich der Durchschnittsbürger kaum aus dem Haus. Dennoch fanden etwa 70 Enthusiasten am 29. Dezember den Weg in die Niederfrohnaer Jahnburg.

Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte voller Freude (von li. nach re.) den früheren DDR-Fußball-Nationaltorhüter Jörg Weißpflog (Wismut Aue), den legendären Fußball-Rundfunkreporter Gert „Zimmi“ Zimmermann, den Sport-Moderator Reiner Rechenberger und den früheren DDR-Fußball-Nationalspieler und späteren Nationaltrainer Eduard „Ede“ Geyer (Dynamo Dresden).

„Zimmi“ vermochte es, die Runde zum Erzählen von Geschichten aus ihrer Sportlaufbahn zu bringen, wie man sie sonst nie hört. Besonders Jörg Weißpflog betonte immer wieder, dass trotz der Rivalität alle Fußballvereine an einem Strang ziehen. Gegenseitige Hilfe sei im Interesse aller. Eduard Geyer pflichtete ihm bei. Und so konnte „Zimmi“ am Ende konstatieren, dass es eine unterhaltsame Runde war und dass vom 29. Dezember 2016 in Niederfrohna ein Zeichen der Verständigung frührerer „Erzrivalen“ ausgehe.

Das Publikum folgte mehr als zwei Stunden der Diskussion. Einzelne Wortmeldungen waren von großer Sachkenntnis geprägt. Vorherrschend war das Amüsement angesichts der souveränen Gesprächsführung.

Nach dem „Abpfiff“ signierte „Zimmi“, ehe er sich ins Ehrenbuch der Gemeinde eintrug.

Ede Geyer beim Eintrag ins Ehrenbuch der Gemeinde.

Jörg Weißpflog folgte.

Das Erinnerungsfoto vom 29.12.2016 zum Abschied (von li.): Jörg Weißpflog (Wismut Aue), „Ede“ Geyer (Dynamo Dresden), Gert „Zimmi“ Zimmermann, Reiner Rechenberger und Bürgermeister Klaus Kertzscher.
Hallo liebe Fußballfreunde und Freunde an diesem hochspannenden Vergleich!
Hier findet ein Sachsenderby zwischen Dynamo Dresden und Wismut Aue statt.
Für Dresden tritt an: Ede Geyer (Spieler Dynamo Dresden, Nationalspieler, Nationaltrainer)
Für Wismut Aue tritt an: Jörg Weißpflog (Langjähriger Torhüter, 200 Punktspiele, 15×Nationaltorhüter)
Schiedsrichter: Sportmoderator Gerd (Zimmi) Zimmermann (MDR)
Moderation: Reiner Rechenberger (allen bekannt vom Radkriterium Niederfrohna)


Am 15. Dezember unterstützten die Pfiffikus-Kindergartenkinder Bürgermeister Klaus Kertzscher bei seiner Weihnachts- und Neujahrsansprache vor der Kamera des Kabelfernsehens mit freudigen Weihnachtsliedern, wie »In der Weihnachtsbäckerei«.
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ hat am 14.12.2016 beschlossen, weitere Maßnahmen aus dem Aktionsplan zu fördern. Dazu starten zwei neue Projektaufrufe mit unterschiedlichen Laufzeiten.
Abgabetermin für Anträge zum 4. Projektaufruf ist der 05. Mai 2017.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte direkt auf www.region-schoenburgerland.de
Orientalische Angebote bereicherten erstmals die Veranstaltung im Rittergut Niederfrohna. Das Ambiente regte Politiker zum Nachdenken an.
Von Steffi Hofmann erschienen am 19.12.2016 in der Freien Presse
Niederfrohna. Ein Vierseithof mit einer großen Kastanie in der Mitte, ein gutes Dutzend Stände und Buden, Lagerfeuer flackern, Turmbläser spielen, eine orientalische Höhle lädt zum Wasserpfeiferauchen ein, alles ist hübsch geschmückt – kurzum: Es ist idyllisch. Dieses Ambiente ist es, das den Adventsmarkt im Rittergut Niederfrohna ausmacht.
Weiterlesen in der Freien Presse













