Bärtige Zwerge zeigen sich stolz

Niederfrohnaer Sonderschau beendet Zuchtsaison

Niederfrohna. Wenn sie mit herausgedrückter Brust und hochgestellten Schwanzfedern durch den Käfig stolzieren, wirken die Antwerpener Bartzwerge wie gefiederte Aristokraten. Die erstmals vor über 100 Jahren in Belgien gezüchteten Hühner gibt es in 21 Farbenschlägen. Ihren Namen verdanken sie ihren Kinnfedern, die wie ein Vollbart wirken, 350 Tiere dieser Rasse und 400 Zwerghühner gab es am Wochenende in Niederfrohna zu sehen.

Gemeinde spart für neues Feuerwehrauto

Was sich die Niederfrohnaer 2004 vornehmen: Weitere Brücke wird saniert - Betriebskosten im neuen Kindergarten müssen überrechnet werden.

Die Gemeinden klagen immer mehr über Finanznot. Wird da 2004 überhaupt noch investiert oder nur noch verwaltet? Gibt es noch große Vorhaben? Wo drückt der Schuh? ”Freie Presse”-Mitarbeiter Jürgen Sorge fragte dazu den Niederfrohnaer Bürgermeister Lothar Philipp (Freie Wähler). In Niederfrohna ist die Einwohnerzahl mit zirka 2600 in den vergangenen Jahren konstant geblieben. In der Gemeinde sind 175 Gewerbe angemeldet. Es gibt 13 Vereine.

Weihnacht rund um die Welt

Chor des Limbacher Albert-Schweitzer-Gymnasiums stürmisch gefeiert

Niederfrohna/Limbach-Oberfrohna. ”Fröhliche Weihnacht überall”. Mit diesem schwungvollen Lied begrüßten die Mädchen und Jungen des Kinderchores des Limbach-Oberfrohnaer Albert-Schweitzer-Gymnasiums ihr Publikum in der Niederfrohnaer Christuskirche.

Seiten