90 Jahre Freudenklänge e.V.

90 Jahre Freudenklänge Niederfrohna

Am 25. Juli 1919 fanden sich Konzertinaspieler aus dem Frohnatal zwecks Gründung eines Konzertinavereins im Gasthof Central zusammen. Der Verein erhielt den Namen Freudenklänge. Seit dieser Zeit besteht der Verein zum Zweck die Volksmusik und Geselligkeit zu pflegen.

Über die ganzen Jahre hat der Verein die vielfältigsten historischen Ereignisse und strukturellen Veränderungen durchlebt. So kann man leider von der Mitgliederzahl von 51 heute nur noch träumen.

Lesewettbewerb

./bilder/heimat_blatt_2009_06/ae_2009_06_06.jpg

Am 16. Juni eröffnete Schulleiterin im Rathaus wieder die Endrunde des diesjährigen Lesewettbewerbes. Unter den Augen der Jury (rechts) traten die besten Leser der einzelnen Klassen auf. Sie mussten einen Text lesen, der ihnen erst unmittelbar vor dem Wettbewerb vorgelegt wurde.

Tags: 

Wir sind 1. Kreisliga

./bilder/heimat_blatt_2009_06/ae_2009_06_11.jpg

Die erste Fußball-Männermannschaft des SVN vor Ihrem letzten Spiel in der 2. Kreisliga.
Vordere Reihe von li.: M. Güttler, D. Ruckebauer, Ch. Uhlmann, Wiesner, B. Tietze, R. Ketzel, S. Siepmann, M. Martin, S. Liebers;
Hintere Reihe von li.: Trainer St. Hänisch, M. Nicklas, F. Welker, Ph. Todt, F. Baum, St. Domaratius, Ch. Lehm, D.Hänisch, R. Schlegel, G. Schwab und Trainer G. Winter

23 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2009

Am 27. April 2009 beriet der Gemeindewahlausschuss in planmäßiger Sitzung über die Zulassung von Parteien/Vereinigungen sowie deren Kandidaten zur bevorstehenden Gemeinderatswahl.

Laut Sächsische Gemeindeordnung, § 29, dürfen für unsere Gemeinde maximal 14 Gemeinderäte gewählt werden. Die Parteien und Vereinigungen dürfen 50% mehr Kandidaten aufstellen wie Sitze zulässig sind. Das betrifft für Niederfrohna: maximal 21 (14 + 7= 21) Wahlvorschläge je Vereinigung/Partei. Diese Anzahl wurde von den Bewerbern nicht ausgeschöpft.

Tags: 

Seiten