Sportfest des Sportvereins Niederfrohna
nfix 31.07.2009 - 02:00Auch in diesem Jahr findet wieder das große Sportfest des SVN statt.
Auch in diesem Jahr findet wieder das große Sportfest des SVN statt.
Die Website LitteratA berichtet aus unserem Dorf:
14 Kinder aus den Klassen 2–4 beteiligten sich an unserem diesjährigen Schreibwettbewerb. Ein Geschichtenanfang (fett gedruckt) musste fortgesetzt werden. Dies schönsten Geschichten schrieben in der

Die Teilnehmer des Schreibwettbewerbes. Die Autoren der schönsten Geschichten stehen in der ersten Reihe: Klasse 2 Lisa Heinig (links), Klasse 3 Selina Geßner (Mitte), Klasse 4 Fritzi Hähnel (rechts)
Das Wetter stellte die Kameraden unserer FFW in diesem Jahr auf harte Proben. Doch die Wehr hatte sich unter Leitung von Harald Ring bei der Vorbereitung des traditionellen Feuerwehrfestes wetterfest eingerichtet.
Vor allem für Kinder waren die beiden Tage wieder voller interessanter Ereignisse.
Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr in kurzer Zeit erworbenes Können. Die Männer der aktiven Wehr demonstrierten routiniert ihren Aussbildungsstand.
Der Jugendfeuerwehrwart der Gemeinde Niederfrohna Marcel Bobert sowie der Kamerad Karsten Haase aus der FFW Niederfrohna nahmen auf Einladung des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen und des Staatsministers des Innern am 9. Juni 2009 in Dresden an der Präsentation der Kampagne ”Helden gesucht!”, die auf die Bedeutung der Jugendfeuerwehr aufmerksam machen soll. Zu unserem
Feuerwehrfest werden wir diese Kampagne am 4. Juli an der Feuerwache vorstellen. Dazu sind Sie schon jetzt herzlich eingeladen. mb

In diesem Jahr findet im Landkreis erneut das Jugendblasorchestertreffen SAXONIADE statt. Gemeinde und SVN beherbergen wieder die jungen Musiker aus dem litauischen Vilnius. Als Dankeschön bieten die vielseitigen jungen Musiker in Niederfrohna ein Extra-Konzert. Alle Freunde der Musik sind am Sonntag, dem 28. Juni, zum großen Konzert auf dem Sportplatz Jahnburg eingeladen. Beginn ist 10.00 Uhr. Eintritt ist frei.
Am 28. Juni, einem Sonntag, gab das Jugendblasorchester aus dem litauischen Vilnius, das in diesem Jahr in Niederfrohna beherbergt wurde, ein Dankeschönkonzert. Bürgermeister Klaus Kertzscher überreichte Erinnerungsgeschenke an den Dirigenten des Orchesters Herr Puhlfürst, der Präsident der Saxoniade, bedankte sich bei der Gemeinde für die erwiesene Gastreundschaft. Er informierte auch darüber, dass sich das Orchester aus der litauischen Hauptstadt den zweiten Platz erspielte.
Mit einer Reise durch die Musiklandschaft dankten die jungen Musikern dann ihren Gastgebern. Sie waren dem Anschein nach in allen Genres zu Hause. Der Schwung des zum Abschluss gespielte »Glück auf! Der Steiger kommt« hätte manches Erzgebirgsorchester alt aussehen lassen. ae

Im Juni beteiligten sich 20 Kinder aus der Klasse 1 an der Mathematikolympiade.
1. Platz Erik Marschner (Mitte); 2. Platz Jonas Nitzsche (rechts) und Tom Müller (links)

Der NCC war am Wochenende vom Cosnabeler Faschingsverein zum Badewannenrennen eingeladen. Wir nehmen zum zweiten Mal an der Veranstaltung teil und vertraten unseren Heimatort sehr erfolgreich. Diesmal hat unsere Männermannschaft (Marcus Jäger und Markus Brause) sich vom 12.auf den 4. Platz verbessert. Die Frauenmannschaft (Mandy Kunz und Denise Pröhl) belegte den 2. Platz. Als Werksteam von Kaldewei hat der NCC den Preis für das skurrilste Boot erhalten.

Am 21.06.2009 findet von 11.00-17.00 Uhr in der Wetzelmühle ein großes Bläser- und Sängertreffen anlässlich des 90 Järigen Bestehens der Freudenklänge Niederfrohna statt.
Es spielen für Sie auf:

Bürgermeister Klaus Kertzscher und Altbürgermeister Lothar Philipp überbrachten am 20. Juni im Saal der Wetzelmühle die Glückwünsche des Gemeinderates zum 90. Stiftungsfest an die Blaskapelle Freudenklänge. Der Niederfrohnaer Männerchor, die Ottenhausener Blaskapelle und der Ottenhausener Männerchor überbrachten ihre Glückwünsche mit musikalischem Schwung, und rissen die Zuschauer im Saal zu Begeisterungsstürmen hin.