Heimatblatt 04/2010 »Jugend trainiert für Olympia«

default alt. text Am 21.04. 2010 wurde in der Schwimmhalle Limbomar der Bundeswettbewerb der Schulen »Jugend trainiert für Olympia« im Bereich Schwimmen im Finale Sportkreis Ost ausgetragen. Die folgenden Kinder der 2. Klasse unserer Grundschule wurden innerhalb des Schwimmunterricht ausgewählt, um daran teilnehmen zu dürfen: Kyra Schubert, Timon Schubert, Celine Illgen, Jonas Nitzsche, Tanja Bauch, Erik Marschner. Die kleinen

Tag der offenen Tür an unserer Grundschule

Am Freitag, dem 07.05.2010 findet in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr an der Prof.-Dr.-Sterzel Grundschule ein Tag der offenen Tür statt.

An diesem Tag präsentieren unsere Grundschüler Ergebnisse ihrer Unterrichtsarbeit. Es soll Einblick in den schulischen Alltag gegeben werden sowie in Angebote, die unseren Schülern am Nachmittag zur Verfügung stehen.

Im Vorfeld beschäftigen sich die Kinder im Unterricht mit Naturphänomenen, die sie genauer »unter die Lupe« nehmen werden. Mit kleinen Versuchen möchten sie die Besucher zum Experimentieren animieren.

Heimatblatt 03/2010

default alt. text

Am 19. März stellte der ZVF-Verbandsvorsitzende und Bürgermeister Klaus Kertzscher gemeinsam mit den beiden Autoren Dr. Karin und Dr. Steffen Heinrich das Kleinkläranlagen-Handbuch auf der Buchmesse in Leipzig vor. Im Anschluss interviewte der bekannte ARD-Journalist Dieter Moor (Titel Thesen Temperamente) beide Autoren am Stand des Verlages. (Bericht S. 10. Ein weiteres Live-Interview läuft im Kabelfernsehen.)

Heimatblatt 03/2010 Dringender Aufruf zur Blutspende

Wenn zu dieser, wie zu jeder anderen Blutspende der Woche, nur je fünf Spender mehr kommen als sonst, bedeutet das 75 zusätzliche Blutkonserven. Damit können viele Operationen abgesichert werden. Auf 100 Einwohner kommen jährlich in Sachsen nur fünf Blutspenden. Dennoch erwartet jeder Mensch im Notfall sofortige Hilfe. Blut kann allerdings nur so viel transfundiert werden, wie auch gespendet wird, und das ist immer zu wenig. Im letzten Jahr stieg die Zahl der benötigten Blutspenden stark an. Dadurch gab es zeitweise große

Seiten