Prof. Eberhard Görner und Gojko Mitic: Lesung aus dem historischen Roman: Heinrich Melchior Mühlenberg

default alt. text

Prof. Eberhard Görner und Gojko Miti? Lesung aus dem historischen Roman:

Heinrich Melchior Mühlenberg – Der Vater des amerikanischen Luthertums

am Donnerstag, dem 3. November 2011, 19.00 Uhr, im Saal der Kindertagesstätte »Pfiffikus« Niederfrohna.

Heimatblatt 10/2011

default alt. text © Foto: Heinz Hammer

Bei Regenwetter und Kälte begrüßten die jüngsten Niederfrohnaer den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer mit fröhlichen Liedern zur Übergabe des Hochwasser-Rückhaltebeckens am 7.10.2011.

Gunna Wendt liest...

… von Karlstadt bis Callas

default alt. text

Gunna Wendt liest aus ihren Biographien über Menschen, die den Mut hatten, selbstbewusst und eigenwillig ihren Weg zu gehen und dabei ein großes künstlerisches Werk zu schaffen.

Am Mittwoch, dem 19. Oktober 2011, 19.00 Uhr, im Saal des Rathauses Niederfrohna.

Sie und Ihre Freunde sind zu Lesung und Gespräch herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

  • Dr. Andreas Eichler Heimatvereinsvor­sitzender
  • Klaus Kertzscher Bürgermeister der Gemeinde Niederfrohna

Litterata: Der Mythos Bernsteinzimmer lebt

Am Sonnabend, dem 15. Oktober 2011, trat der Historiker-Arbeitskreis des Heimatvereins Niederfrohna zu seiner Jahrestagung zusammen, um den Jahresband 2011 unter dem Titel »Verlagerter Krieg« vorzustellen. Man hatte sich auch dieses Mal einen Gast eingeladen. Mario Ulbrich stellte sein neues Buch »Rätselhafter Poppenwald« vor. Der erfahrene Journalist der Chemnitzer Tageszeitung »Freie Presse« legte eine gründlich recherchierte Zusammenfassung heutiger Erkenntnisse und Vermutung über den Verbleib des legendären »Bernsteinzim­mers« vor.

Litterata berichtet von der Eröffnung der Ausstellung »Das Spiel ist der Weg«

Petra Hammer, die Leiterin der Kleinen Rathausgalerie, begrüßt im Namen des Heimatvereines Niederfrohna am Abend des 12. Oktober die zahlreichen Besucher zur Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiten von Anna-Maria Naumann unter dem Titel »Das Spiel ist der Weg«.

Seiten