Freie Presse: Kuhnigunde ist der Star in Niederfrohna

Die Freie Presse vom 24.09.2012 be­richtet:

Niederfrohna (fp). Riesenandrang beim 16. Bauernmarkt: Mehr als 2000 Besucher erlebten ein vielseitiges Spektakel – im Mittelpunkt stand eine Schwarzbunte. Das Maskottchen Kuhnigunde war am Samstag wieder der Star beim traditionellen Bauernmarkt in Niederfrohna.

Freie Presse: Ländliche Bürgermeister gründen neues Gremium

Die Freie Presse schreibt

Niederfrohna. Die Idee ist nicht neu: eine Vereinigung ländlicher Bürgermeister. Bereits im Vorfeld der Kreisreform 1998 hatte sich ein solcher Verband gegründet. Doch er hatte keine Überlebenschance, weil ein Großteil der Mitglieder durch die Gebietsreform nicht mehr selbstständig blieb. Ähnliches befürchtet ein Großteil der 13 Bürgermeister kleiner Kommunen des Landkreises Zwickau. Deshalb haben sie am Montag einen Runden Tisch gegründet. Initiator ist Niederfrohnas ehrenamtlicher Bürgermeister Klaus Kertzscher (Freie Wähler). Grund: Die Bürgermeister fühlen sich und ihre Dörfer in der Landespolitik und im Sächsischen Städte- und Gemeindetag (SSG) nicht richtig vertreten. Überlegt wird die Bildung einer eigenen Vereinigung sachsenweit. Rückendeckung erhielten sie dabei von der CDU-Landtagsabgeor­dneten und ehrenamtlichen Bürgermeisterin von Hartmannsdorf bei Zwickau, Kerstin Nicolaus.

NIEDERFROHNA, DAS SIND WIR! Machen Sie mit!

Ein schönes gepflegtes Ortsbild ist vielen Niederfrohnaer Bürgern ein besonderes Anliegen. Abwechslungsreiche Bepflanzung und zahlreiche Grünflächen machen das ländliche Wohnen attraktiv.

Doch alles hat seinen Preis. Wenn man in Grünen leben will, müssen die Anlagen auch bepflanzt, gegossen und gepflegt werden. Doch von wem? Der Sparzwang, den die Landesregierung den Kommunen abverlangt, zeigt sich nicht zuletzt in der Kürzung von Personal und Geld für diese Arbeiten. Dadurch ist es der Gemeinde allein nicht mehr möglich, die Wartung zu leisten.

Heimatblatt 08/2012 - 3. Jahnradkriterium Niederfrohna

Mit blauem Himmel, weißen Wolken und frischem Wind – idealem Sportwetter – wurde Niederfrohna am 25. August beschenkt. Junge, drahtige Leute auf Fahrrädern beherrschten das Ortsbild. Dann knallte der erste Startschuss für das so genannte »Jedermann-Rennen«. 16 Runden á 2,5 km auf dem Rundkurs vom Rathaus bis zum Naumann-Bäcker leicht bergab, dann eine 90-Grad- Kurve und ein steiler Anstieg bis zum Katzenteich hinauf, von dort eine schnelle Abfahrt zum Weiß-Fleischer, eine scharfe Kurve zum Rathaus. Um 16.00 Uhr starteten drei Kinder- Rennen vom Rathaus über die Schul straße.

Seiten