Heimatverein

Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen des Heimatvereins Niederfrohna im Jahr 2022 als pdf-Datei

Monat Veranstaltung
4. März 18 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Jahreshauptver­sammlung des Heimatvereins 2022
13. April 19 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Kriegsende in Niederfrohna Erinnerung an den Frühling 1945 Film mit Vortrag Dr. Eichler Originaldokumente zum Einmarsch der Amerikaner am 8. Mai 45
29. April Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie „Grundkurs Kunst des Beruflichen Gymnasiums der Handwerkerschule Chemnitz“
6. Mai Bepflanzung der Blumenkästen um das Rathaus
19. Mai 19 Uhr Lindenhof Niederfrohna Teil 2 – Vorstellung des Buches durch Dr. Eichler
25. Juni Gemeinsame Wanderung des Heimatvereins
8. Juli Johanniskirche 19 Uhr Christian Steyer Literarischer Abend mit der „Stimme“ von Elefant, Tiger und Co. Stefan Heym: „Immer sind die Männer schuld“ „Immer sind die Weiber weg“
30./31. Juli 12. Niederfrohnaer Radrennen Ausgestaltung der Tombola
27. August Sommerfest des Heimatvereins
30. September Johanniskirche Buchlesung mit Prof. E. Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“
8. Oktober Baumpflanzung zur Ersterwähnung von Frohna
14. Oktober bis Jahresende Ausstellung in der Rathausgalerie: Manuela Fiedler
18. November Bundesweiter Vorlesetag im Kiga: Der Heimatverein liest vor!
2. Dezember Weihnachtsfeier des Heimatvereins
11. Dezember Weihnachtsmarkt in Niederfrohna: Café Frohnatal

Traditionelles Baumpflanzen zur Ersterwähnung von "Frohne"

default alt. text

Am Sonnabend, dem 23. Oktober, um 14.00 Uhr findet am Rathaus das traditionelle Baumpflanzen anlässlich des 774. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohne« statt. Alle Niederfrohnaer, alle Vereine und alle Gemeinschaften sind recht herzlich eingeladen. Vor der Pflanzung wird ein Vertreter des Heimatvereins einen historischen Exkurs in die Geschichte unserer Gemeinde anregen. Nach der anstrengen- den Pflanzaktion laden die Damen des

Heimatblatt 10/2009 Traditionellen Baumpflanzung anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohne«

default alt. text

Am 18. Oktober hatte der Heimatverein zur traditionellen Baumpflanzung anlässlich des 773. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohne«, am 19. Oktober 1236 in einer auf Burg Gnandstein ausgestellten Urkunde, zum Rathausplatz eingeladen. Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte voller Freude alle Gäste, darunter mehrere Gemeinderäte, Pfarrer i.R. Frank Jung und seine Gattin, Bürgermeister i.R. Lothar Philipp und seine Gattin, die

Seiten