Heimatverein

Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen des Heimatvereins Niederfrohna im Jahr 2022 als pdf-Datei

Monat Veranstaltung
4. März 18 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Jahreshauptver­sammlung des Heimatvereins 2022
13. April 19 Uhr Lindenhof, Café oder Saal Kriegsende in Niederfrohna Erinnerung an den Frühling 1945 Film mit Vortrag Dr. Eichler Originaldokumente zum Einmarsch der Amerikaner am 8. Mai 45
29. April Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie „Grundkurs Kunst des Beruflichen Gymnasiums der Handwerkerschule Chemnitz“
6. Mai Bepflanzung der Blumenkästen um das Rathaus
19. Mai 19 Uhr Lindenhof Niederfrohna Teil 2 – Vorstellung des Buches durch Dr. Eichler
25. Juni Gemeinsame Wanderung des Heimatvereins
8. Juli Johanniskirche 19 Uhr Christian Steyer Literarischer Abend mit der „Stimme“ von Elefant, Tiger und Co. Stefan Heym: „Immer sind die Männer schuld“ „Immer sind die Weiber weg“
30./31. Juli 12. Niederfrohnaer Radrennen Ausgestaltung der Tombola
27. August Sommerfest des Heimatvereins
30. September Johanniskirche Buchlesung mit Prof. E. Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“
8. Oktober Baumpflanzung zur Ersterwähnung von Frohna
14. Oktober bis Jahresende Ausstellung in der Rathausgalerie: Manuela Fiedler
18. November Bundesweiter Vorlesetag im Kiga: Der Heimatverein liest vor!
2. Dezember Weihnachtsfeier des Heimatvereins
11. Dezember Weihnachtsmarkt in Niederfrohna: Café Frohnatal

Baumpflanzen zum 778. Jahrestag der Ersterwähnung von Niederfrohna

Am Nachmittag des 19.Oktober versammelten sich bei schönstem Spätsommerwetter gut 100 Niederfrohnaer und Gäste, um anlässlich des Jahrestages der Ersterwähnung Niederfrohnas einen Baum zu pflanzen. Die Kinder der Hasen- und der Füchse-Gruppe unserer Kindertagesstätte hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein kleines Programm vorbereitet, welches zu Beginn vorgetragen wurde. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Kertzscher wurde mit Unterstützung einiger Männer des Heimatvereins von den Kindern der Baum, in diesem Jahr ein Apfelbaum, gepflanzt und kräftig gegossen. Danach konnten die Besucher an der vom Heimatverein liebevoll vorbereiteten Kaffeetafel Platz nehmen. Es war ein schöner Sonntagnachmittag. Vielen Dank an alle Beteiligten!

default alt. text

Weitere Fotos

Litterata: Gesichter und Landschaften

Litterata schreibt über die neue Ausstellung in der Niederfrohnaer Rathausgalerie

Der Aufbau einer Kunstausstellung geht in der Regel in aller Stille vor sich. Petra Hammer und ihre Helferinnen sorgten wieder einmal im Vorfeld dafür, dass das Publikum in der Kleinen Rathausgalerie von Niederfrohna die Welt in einem neuen Licht erblicken kann, wenn es kann.

Dieses Mal ist die Galerie des Heimatvereines Niederfrohna e.V. der Personalausstellung von Günter Bernitz aus Chemnitz gewidmet. Unter dem Titel »Positionen. Gesichter und Landschaften« wird eine Auswahl seiner graphischen Arbeiten gezeigt. Zudem begrüßte der Künstler die Gäste mit angenehmer, »kühler« Jazz-Musik.

default alt. text

Weiterlesen bei Litterata

Der Heimatverein im Flamingoland

default alt. text

Die Mitglieder des Heimatvereins Niederfrohna trafen sich am 3. April 2014 zu einem Besuch im Tierpark Limbach-Oberfrohna. Der Ex-Cheftierarzt des Leipziger Zoos und heutiger Vorsitzender des Tierparkförder­vereins Prof. Dr. Klaus Eulenberger lies es sich nicht nehmen, uns das neue Flamingo-Land selbst vorzustellen.

Auf 1 500 m² fühlen sich Flamingos, Rote Sichler, Reiher und Pfeifgänse sichtlich wohl.

Weitere Bilder

Niederfrohna: Gestern - Heute - Morgen

Alljährlich lädt der Heimatverein Ende Januar zur Veranstaltung „Niederfrohna: Gestern – Heute – Morgen“ in den Saal des Kindergartens.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung kulturell umrahmt vom

  • Niederfrohnaer Carnevalsclub NCC,
  • den Jazztänzerinnen des Sportvereins Niederfrohna,
  • der jungen Sängerin Vanessa Kirsch aus Niederfrohna,
  • dem Trompeter Thomas Nordheim aus Liechtenstein und
  • dem Gitarrist Max Gleisberg aus Niederfrohna.

Frau Fischer, die Schulleiterin unserer Grundschule überreichte den „Kleinen Kunstpreis des Bürgermeisters“ an die Kinder

  • Emma Frick
  • Julia Kattner
  • Maria Polster

für den Sieg im Zeichenwettbewerb.

Ausgezeichnet wurde Regina Holstein für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Volkssolidarität.

Manfred Kretschmar wurde für 50 Jahre Arbeit im Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederfrohna wurden für ihr aufopferungsvollen Einsatz beim Hochwasser 2013 mit dem Fluthelferorden geehrt.

Für das Gelingen der Veranstaltung sorgten der Heimatverein, die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamts, der Bauhof und viele fleißige Helfer unter der Regie von Gabriele Liebert.

default alt. text

Weitere Fotos sehen Sie hier:

Hawaii - Feuerberge im Pazifik

Nicole Richter aus Niederfrohna nimmt uns mit auf eine Reise ins Pazifikparadies Hawaii. Sie zeigt uns atemberaubende Bilder von ihrer 7-monatigen Forschungsarbeit als Geowissenschaf­tlerin am brodelnden Vulkan Kilauea, einem der aktivsten Vulkane der Welt. Wir erleben einen Kurzurlaub an traumhaften Stränden, auf über 4000 m hohen Bergen und begeben uns auf abenteuerliche Helikopter-Expeditionen zu den Flanken des Kilauea, wo flüssige Lava vor unseren Augen bis zu 50 m in die Höhe schießt.

Seiten