Gemeinderat
Heimatblatt 05/2011 - Gemeinderat
wnf 29.05.2011 - 19:13Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am Donnerstag, dem 19. Mai 2011, um 18.00 Uhr. Herr Carsten Schmitt, Finanzfachmann der Stadverwaltung Limbach-Oberfrohna war anwesend. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen. Im Anschluss gab der Bürgermeister eine Änderung der Tagesordnung in den Punkten 3 und 4 bekannt: Der öffentlichen Sitzung wird sich ein nichtöffentlicher Teil anschließen, der Beschluss B-017/2011 (hier geht es um unplanmäß- ge Ausgaben
Heimatblatt 02/2011 - Gemeinderatssitzung Januar 2010
wnf 06.03.2011 - 10:14Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am Donnerstag, dem 17. Februar 2011, um 18.00 Uhr. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden.
Im Tagesordnungspunkt Einwohnerfragestunde wurde die Frage an den Rat und den Bürgermeister nach einem Kommentar zum Freie-Presse-Artikel vom Februar 2011 mit der Überschrift
Heimatblatt 10/2010 - Gemeinderatssitzung
wnf 31.10.2010 - 19:40Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am 21. Oktober, um 18.00 Uhr. Die Vertreter der Stadtverwaltung von Limbach-Oberfrohna, der Geschäftsleiter des ZVF und die beiden Anwälte, die Stadt, Gemeinde und ZVF in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem RZV vertreten, waren zugegen. Es hatte sich ein Einwohner als Gast eingefunden.
Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Heimatblatt 09/2010 - Gemeinderatssitzung
wnf 03.10.2010 - 12:49Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses am Donnerstag, dem 23. September 2010, um 18.00 Uhr. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Heimatblatt 08/2010 Gemeinderatssitzung
ae 24.08.2010 - 15:30Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses am Donnerstag, dem 19. August 2010, um 18.00 Uhr. Es hatten sich vier Bürger als Gäste eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Heimatblatt 05/2010 - Gemeinderatssitzung
wnf 06.06.2010 - 13:25Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses am Donnerstag, dem 20. Mai 2010, um 18.00 Uhr. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Heimatblatt 04/2010 Sitzung des Gemeinderates
wnf 13.05.2010 - 07:22Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am Donnerstag, dem 22. April 2010, um 18.00 Uhr. Es hatten sich zwei Bürger als Gäste eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Im Tagesordnungspunkt 3 billigte der Rat ohne Gegenstimmen, mit einer Enthaltung wegen Befangenheit, die Wahl von Harald Ring zum Wehrleiter der FFW Niederfrohna und von Patrick Weinhold zu seinem Stellvertreter.
Heimatblatt 04/2010 Leserbrief von Bürgermeister Klaus Kertzscher an die Freie Presse
wnf 13.05.2010 - 07:08Wortlaut eines Leserbriefes von Bürgermeister Klaus Kertzscher an die Freie Presse:
Am 14.04.2010 veröffentlichte die »Freie Presse« auf Seite 2 ein Interview von Hubert Kemper mit dem sächsischen Innenminister Markus Ulbig. Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass die jetzige sächsische Regierung unter Herrn Tillich, anders als unter Prof. Milbradt, über die demographische Entwicklung offen redet.
Heimatblatt 03/2010 Gemeinderat
ae 04.04.2010 - 17:36Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnete die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses, am 18.03.2010, um 18.00 Uhr. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.
Nach Fragen der Ausschussbesetzung (Zweckverband Frohnbach) billigte der Rat im Tagesordnungspunkt 4 die Vorlage zur ergabe von Planungsleistungen für die Sanierung und den Umbau des ehemaligen Wohnhauses Vollbrecht Richter zum Mehrzweckgebäude im Rahmen der Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raumes.