Heimatblatt 09/2015

default alt. text

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Frohnbach wählte am 2. September 2015 Bürgermeister Klaus Kertzscher (Foto re.) erneut zum Verbandsvorsit­zenden und Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel (Foto li.) zu seinem Stellvertreter. ZVF-Geschäftsleiter Dr. Steffen Heinrich (Mitte) gratulierte mit Blumen.

Freie Presse: Gemeinde will Straßenbau selbst schultern

default alt. text

Heute schreibt die Freie Presse

Niederfrohna. Wer mit seinem Auto auf der Hauptstraße durch die Gemeinde Niederfrohna unterwegs ist, der dürfte sich im oberen Ortsteil über ein angenehmes Fahren auf einer erst kürzlich neu gemachten Straße freuen. Ab dem Stück der Wetzelmühle ist man dann aber froh, wenn man Stoßdämpfer hat. Das obere Stück gehört dem Landkreis Zwickau. Bis Ende des Jahres 2013 hat dieser einen Großteil der Straße umfangreich für über zwei Millionen Euro saniert – samt komplizierter Stützbauwerke entlang des Frohnbaches. Der untere Teil der Hauptstraße gehört der Gemeinde Niederfrohna – aber erst seit dem vergangenen Jahr. Grund: Mit der Fertigstellung der neuen Ortsumfahrung wurde dieser Bereich von einer Kreisstraße zur Ortsstraße heruntergestuft. Zwar forderte Bürgermeister Klaus Kertzscher vom Landkreis noch eine Sanierung der Straße vor der unfreiwilligen Übergabe, Erfolg hatte er aber nicht. Die Straße blieb voller Schlaglöcher und geflickter Flächen. „Es wäre schön gewesen, wenn wir die Straße in einem ordentlichen Zustand übergeben bekommen hätten“, so Kertzscher.

Weiterlesen bei der Freien Presse

Von Christian Mathea erschienen am 29.09.2015

Projektaufruf

default alt. text

Nachdem das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) die LEADER-Entwicklungsstra­tegie (LES) der Region „Schönburger Land“ genehmigt hat, starten die Projektaufrufe und die Auswahlrunde für Vorhaben, die mit Fördermitteln für den ländlichen Raum unterstützt werden sollen.

Die Fördermöglichkeiten sind umfangreich. Insgesamt hat das Schönburger Land 12 Entwicklun­gsziele mit 35 Fördermaßnahmen in ihrer LES festgeschrieben.

Die Projekte können nur im Rahmen konkreter Projektaufrufe, für die jeweils bestimmte Maßnahmenbereiche und Fördermittelbudgets festgelegt sind, eingereicht werden.

Da für 2015 nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, hat die Region beschlossen, im ersten Projektaufruf Maßnahmen aus den Entwicklungszielen

  • 4.1 – Wohneigentumsbil­dung und bedarfsgerechte Wohnungsangebo­te sowie
  • 3.1 – Erhalt und qualitativer Ausbau der touristischen und Naherholungsin­frastruktur aufzurufen:

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dieser PDF-Datei oder direkt auf www.region-schoenburgerland.de

Info zur Antennengemeinschaft Niederfrohna

Momentan fühlen sich viele Einwohner durch ein Schreiben der Antennengemein­schaft bzw. SAT-Kabel Burgstädt GmbH verunsichert. Hierzu sei nur soviel gesagt: Auch nach dem 31.12.15 wird weiterhin genau wie bisher Fernseh- und Radioempfang im vollen Umfang zur Verfügung stehen. Es wird lediglich ein Betreiberwechsel stattfinden. Alles andere bleibt wie gewohnt bestehen.

Eine Preisanpassung ist erforderlich, aber man wird trotzdem keine günstigere Alternative finden. Auch der neue Anbieter ist wesentlich preiswerter als alle Mitbewerber. Wichtig ist, dass möglichst alle Mitglieder auch nach dem Betreiberwechsel an der Anlage bleiben, um dauerhaft Fernsehen und Radio zu diesen guten Konditionen zu sichern.

Weitere Informationen folgen im kommenden Heimatblatt.

Seiten