Empfang des Bürgermeisters

Am Freitag, dem 8.April 2022 ab 18:00 Uhr findet der Frühlingsempfang des Bürgermeisters iin der Begegnungsstätte Lindenhof statt.

default alt. text

Der Moderator Bernd Lindner führt durch das Programm.

default alt. text

Als Solistin Vanessa Kirsch.

default alt. text

Der Bürgermeister Klaus Kertzscher blickt zurück auf das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick auf die kommende Zeit.

default alt. text

Die Solistin Conny Fröhlich von Voicepoint wird begleitet von Michael Fröhlich.

Wald für Sachsen

Stiftung Wald für Sachsen und eins pflanzen Bäume anlässlich 30 Jahre Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen

Über 82.000 Hektar oder 17 Prozent der sächsischen Wälder sind durch Stürme, Dürre und Insektenkalamitäten geschädigt. Auf 7.500 Hektar sind Freiflächen entstanden und werden ständig größer. Diese müssen dringend wieder bewaldet werden.

Die Stiftung Wald für Sachsen hat sich dieser Aufgabe angenommen und unterstützt zahlreiche Wiederbewaldun­gsprojekte. „Die Wiederbewaldung der Flächen ist für den Erhalt der Waldfunktionen und damit für die Daseinsvorsorge alternativlos. Wir freuen uns, dass eins erneut ein Projekt unserer Stiftung unterstützt“, sagt der Geschäftsführer der Stiftung Wald für Sachsen, Henrik Lindner. Gemeinsam wurde ein Waldstück in Limbach-Oberfrohna ausgewählt, welches nach Borkenkäferbefall kahl war. Anlass für die Baumpflanzaktion ist das 30-jährige Jubiläum des Zweckverbandes Gasversorgung in Südsachsen, einem Zusammenschluss von 117 Städten und Gemeinden der Region und einem der Gesellschafter von eins. Auch unsere Gemeinde ist Mitglied im Zweckverband. „Wir liegen mehrheitlich in kommunaler Hand und fühlen uns der Region verpflichtet. Das was, wir erwirtschaften, kommt den Menschen in Südsachsen zugute. Dabei spielt Nachhaltigkeit und ökologisches Denken eine große Rolle.“, betont Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung.

Deshalb fiel die Entscheidung nicht schwer, eine Baumpflanzaktion ins Leben zu rufen, bei der für jede Kommune des Zweckverbandes Gasversorgung in Südsachen 30 Bäume gepflanzt werden, insgesamt 3.510 Stück.

Zur Auftaktpflanzaktion am 31. März 2022 wurden die ersten 500 Bäume des Projektes in Limbach-Oberfrohna mit tatkräftiger Unterstützung von 30 Bürgermeis­terinnen und Bürgermeistern der Region gepflanzt. Die weiteren 3.000 Bäume werden im Frühjahr 2022 durch ein regional tätiges Forstunternehmen gesetzt. Darunter befinden sich Stieleichen, Flatterulmen und Rotbuchen. Entlang des Weges werden auch einige Atlaszedern gepflanzt.

Die Stadt Limbach-Oberfrohna liegt im Norden des Landkreises Zwickau. Diese Region ist landwirtschaftlich geprägt und relativ waldarm. Der Erhalt des Waldes ist hier besonders aus Gründen des Klima- und Hochwasserschutzes sehr wichtig. Außerdem sollen das Landschaftsbild und die Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten werden. eins engagiert sich zum wiederholten Mal für ein Projekt der Stiftung Wald für Sachsen. In den letzten Jahren wurden bereits Projekte auf dem Gebiet der Stadt Frankenberg und der Gemeinde Heinsdorfergrund erfolgreich umgesetzt.

Tags: 

Auftaktveranstaltung der Volkssolidarität

Liebe Senioren, zur Zeit wissen wir noch nicht wie lange die Einschränkungen wegen Corona dauern werden.Trotz alle dem ist unseren Plan für das Jahr 2022 fertig. Wir haben viele tolle Reiseziele ausgesucht und hoffen,es ist für jeden etwas dabei. Die Eröffnungsveran­staltung wird wie jedes Jahr am 24.02.2022 um 13:30 Uhr in der Begegnungsstätte Lindenhof den Anfang machen.Im Rahmen der Volkssolidarität wird diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederfrohna stattfinden ,wozu alle Bürger eingeladen sind. Der Unkostenbeitrag von 40,00 EUR pro Person enthält das Kaffeetrinken, Abendbrot und Kulturprogramm mit dem bekannten Gesangs-und Moderatoren Duo Kathrin und Peter, der uns im Quirle Häusel mit seinem Gesang überrascht hat.Für diesen Nachmittag haben wir ebenfalls Herrn Kefalas mit seiner Verkaufsmodenschau eingeladen. Wer von ihnen schon immer einmal ein Model sein wollte,der kann sich an diesem Tag seinen Traum erfüllen. Bitte an uns eine kurze Information,damit wir den Ablauf besprechen können. Den Plan für die Veranstaltungen und Ausfahrten erhalten sie im Vorfeld von unseren Kassierern.

Dieses mal ist jeder für die An- und Abreise selbst verantwortlich.Wer keinen Fahrer hat,kann uns in dringenden Fällen kontaktieren damit wir einen Fahrdienst organisieren können. Bitte bringen sie ihre Nachweise für die 2G Plus Regel oder Boosternachweis zur Kontrolle mit.

Rückmeldung : bis zum 11.02.2022

Wichtig für die Interessenten,die nicht Mitglied der Volkssolidarität sin­d:

Der Kartenverkauf für diese Veranstaltung erfolgt in der Gemeinde Niederfrohna bei Frau Heinicker Tel.: 03722 92245

Wir freuen uns auf das erste Wiedersehen und wünschen allen ein gesundes,glücklic­hes und erlebnisreiches neue Jahr.

Sitzung des Gemeinderates

Am Donnerstag, dem 17.Februar 2022, findet um 18:30 Uhr im Saal des Lindenhof Niederfrohna, Obere Hauptstraße 6 die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates stat­t.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister

2. Einwohnerfra­gestunde

3. Corona- Sonderzahlung für den ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Niederfrohna Vorlage-Nr. N/010/2022

4. Wahl des Gemeindewahlau­sschusses Vorlage-Nr. 006/2022

5. Beitrit des Tourismus Region Zwickau e.V. (TRZ) in den neu zu gründenden Verband Chemnitz-Zwickau-Region e.V. als anerkannte touristische Destination in Sachsen

6. Informationen zur Bekanntgabe des Beteiligungsbe­richtes der Gemeinde Niederfrohna 2020

7. Bekanntgabe der Beschlüsse des Bau- und Kulturausschusses

8. Sonstiges

9. Anfragen der Gemeinderäte

Die Sitzung findet unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Verordnung statt.

Seiten