Ein Prinzenraub mit vielen Fragezeichen

Geschichte nach 550 Jahren lebendig gemacht: Niederfrohnaer Heimatfreunde folgen den Spuren des Kunz von Kaufungen

Niederfrohnaer Heimatfreunde auf den Spuren des Prinzenraubs: In der Nacht zum 8. Juli 1455 entführte der Ritter Kunz von Kaufungen aus dem Altenburger Schloss die Kinder des Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen. Der sächsische Prinzenraub jährt sich zum 550. Mal. Die Menschen im Umland von Chemnitz gedenken des Ereignisses mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.

Vanessa und ihre Freunde erkunden die Ritterzeit

Grundschule und Kindertagesstätte in Niederfrohna organisieren gemeinsames Fest - Kinder lernen viel über das Mittelalter

Niederfrohna. In der Ritterzeit haben die Kinder in Niederfrohna am Samstag geschwelgt: Beim gemeinsamen Kinderfest der Prof.-Dr.-Sterzel-Grundschule und des Kindergartens hat sich das Gelände zwischen beiden Gebäuden in einen Burghof verwandelt. Da gibt es Ritterspiele, einen Gaukler, Musik. Aus einem Berg von Pappkartons versuchen einige Steppkes und ihre Eltern eine Burg zu bauen.

Seiten