Tischlerei soll an Wetzelmühle angebunden werden

Niederfrohna. Ein neues Projekt ist gegenwärtig in der Niederfrohnaer Wetzelmühle in Arbeit: Eine ungefähr 120 Jahre alte transmissionsbetriebene Tischlerei (im Bild mit ABM-Mitarbeiter Jörg Zimmer) soll an die Über 400 Jahre alte Wetzelmühle angeschlossen werden. Die Idee für die Erweiterung des technischen Denkmals hatte übrigens Niederfrohnas Bürgermeister Lothar Philipp. Außerdem entsteht gegenwärtig auf dem Außengelände der Wetzelmühle, einem Sozialprojekt des Chemnitzer Vereins Selbsthilfe 91, ein großes Gewächshaus.

Als Mensch von „Gott in Dienst genommen"

Karsten Bilgenroth ist neuer Pfarrer in den Schwesternkirchgemeinden Mühlau und Niederfrohna

Mühlau/Niederfrohna. Nach 15 Monaten haben die Schwesternkirchgemeinden Mühlau und Niederfrohna mit Karsten Bilgenroth wieder einen eigenen. Pfarrer. Mit seiner Familie, zu der drei Kinder im Alter von 13, 11 und 8 Jahren gehören, wohnt er im Mühlauer Pfarrhaus. Karsten Bilgenroth war elf Jahre Pfarrer einer Kirchgemeinde, die Christen aus den Orten Rödlitz und Heinrichsort - nahe Lichtenstein - vereinte, mit zwei Kirchen und zwei Friedhöfen.

Flugzeugabsturz in Niederfrohna

Am 24.09.2005 stürzt gegen 14.00 Uhr ein Flugzeug in den Wald oberhalb des ehemaligen Kindergartens. Die Kameradinnen und Kameraden des Deutschen Roten Kreuzes Chemnitzer Land beginnen mit ihrer dramatischen Rettungsaktion.

Es gilt 13, zum Teil schwer verletzte Personen, aus schwierigem Gelände zu bergen.

75 Helfer des DRK aus Burgstädt, Hartmannsdorf, Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna und von der Wasserwacht sind zusammengezogen worden, um die im Wald verstreuten Verletzten so schnell wie möglich zu finden.

Es klappert die Wetzelmühle

Niederfrohnaer Vierseitenhof beherbergt Sozialprojekt - Bei Tag des offenen Denkmals dabei

VON HEIKE HUBRICHT

Niederfrohna. Ein großes Baugerüst steht an der Niederfrohnaer
Wetzelmühle.
“Die Arbeiten an der Scheune gehen voran”, weist Gerd Reiner Münch, Vorstandsvorsitzender der Selbsthilfe 91, auf das Gebäude im Fachwerkstil. Im Herbst nächsten Jahres soll die Scheune fertig sein. “Dann macht das Ensemble auch äußerlich einen einladenden Eindruck”, freut sich Münch.

Seiten