Blutspendeaktion im Lindenhof
dk 12.07.2024 - 00:00
Am 12.Juli von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr findet die nächste Blutspende-Aktion des DRK in der Begegnungsstätte „Lindenhof“ statt.

Am 12.Juli von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr findet die nächste Blutspende-Aktion des DRK in der Begegnungsstätte „Lindenhof“ statt.
Bekanntmachung Beschluss des Lärmaktionsplans zur Umsetzung der vierten Stufe der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) gemäß § 47d BImSchG
Der Gemeinderat der Gemeinde Niederfrohna hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.06.2024 (Beschlussvorlage N/014/2024) folgenden Beschluss gefasst:
Das Abwägungsergebnis Stand 05/2024 der eingegangenen Stellungnahmen im
Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit
zum Entwurf des Lärmaktionsplanes 4. Stufe mit Maßnahmenkonzept,
Bearbeitungsstand 03/2024, gemäß Anlage 2 zur Vorlage N/014/2024 wird
gebilligt.
Der Gemeinderat beschließt den Bearbeitungsstand 05/2024 des Lärmaktionsplanes
4. Stufe gemäß § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz und billigt diesen
für den anschließend zu erstellenden Endbericht/Meldebogen an das Landesamt
für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) freizugeben. Die Meldung muss
bis 18.07.2024 erfolgen.
Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen.
Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht.
Der Lärmaktionsplan kann zur dauerhaften öffentlichen Einsichtnahme für Jedermann im Gemeindeamt Niederfrohna, Obere Hauptstraße 20 in 09243 Niederfrohna, während folgenden Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
eingesehen werden. Zusätzlich können die vollständigen Unterlagen auf der Homepage https://ris-limbach-oberfrohna.zv-kisa.de/…_details.php?…
abgerufen werden.
Niederfrohna, 10.07.2024
Jens Hinkelmann Bürgermeister
Am Donnerstag, dem 20.06.2024, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des
Gemeindeamtes Niederfrohna, Obere Hauptstraße 20,
die nächste Sitzung des Gemeinderates statt.
Mobiler Führerscheinumtausch – Das Umtauschmobil macht in Niederfrohna Halt
Um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Zwickau den Pflichtumtausch ihrer alten Papierführerscheine (grau, rosa) so leicht wie möglich zu machen, tourt das Führerschein-Umtauschmobil in alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Das Mobil hält am 18. Juni 2024, von 10.00 bis 17.30 Uhr auf dem Festplatz (gegenüber vom Rathaus) in Niederfrohna, an. Die Termine können bereits online unter www.landkreis-zwickau.de/fuehrerschein oder telefonisch unter 0375 / 4402–24312 gebucht werden. Zum Termin mitzubringen sind der alte Papier-Führerschein, ein gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles biometrisches Passbild. Ein digitales Bild kann auch gegen eine Gebühr von 6 Euro vor Ort erstellt werden. Sofern der bisherige Führerschein nicht vom Landkreis Zwickau ausgestellt wurde, ist außerdem eine Karteikartenabschrift der ausstellenden Fahrerlaubnisbehörde notwendig. Die Gebühr für den Führerscheinumtausch beträgt 30,30 Euro. Darin ist der anschließende Direktversand des neuen Führerscheins schon inbegriffen. Im FührerscheinUmtauschmobil kann ausschließlich bargeldlos mit EC-Karte gezahlt werden. Das Umtauschmobil ist nicht barrierefrei zugänglich



Am Sonntag, dem 09.06.2024 finden die Kommunal- und Europawahlen statt.
Auch in Niederfrohna wird dann ein neuer Gemeinderat gewählt.
26 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl.
Neben CDU und AfD tritt erstmals auch die ‚Unabhängige Liste Niederfrohna‘ an, welche aus den Freien Wählern hervorgegangen ist.
Alle wahlberechtigten Niederfrohnaer sollten an diesem Tag oder im Vorfeld per Briefwahl ihre Möglichkeit nutzen, mit ihren Stimmen die Zukunft unseres schönen Ortes weiter mitzubestimmen!
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 unserer Grundschule
im Sachunterricht mit unserem Heimatort beschäftigt hatten, organisierten
11 Mitglieder des Heimatvereines am 04.06.2024 bei gutem Wetter eine
praxisbezogene Wanderung durch Niederfrohna für sie.
Auf dem Weg erhielten sie wesentliche Informationen
über unseren Ort, hörten eine Heimatsage, beschauten die alte Schule,
bastelten Flugzeuge und starteten sie natürlich. Gemeinsam mit Beate Stoll, dem
Turmfalke Herold und Lindolf Herrmann durften wir die Christuskirche erobern und
kennenlernen. Die Führung war interessant und kurzweilig. Unser nächster Halt
befand sich am Jahnshorn bei der Familie Peretzki. Sie zeigten den Kindern die
Tiere und sie durften sogar Eier einsortieren. Bei den kleinen Ferkeln waren wir
alle hin. Auf dem Rückweg überraschte uns der Bürgermeister mit seinem Moped
und leckeren Dingen. Zum Abschluss gab es bei Familie Stoll Gegrilltes und eine
Werkstattführung. Das Gelernte wurde mit einem Quiz kontrolliert.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihre zuverlässige und engagierte Unterstützung.
Carmen Oslislok