Blutspende-Aktion in der Grundschule
dk 16.12.2016 - 15:30
Am Freitag, dem 22.April 2016 fand an unserer Grundschule ein Tag der offenen Tür statt.Bei herrlichem Wetter nutzten viele Schüler, Eltern, Großeltern und andere interessierte Bürger die Gelegenheit, Schule und Hort zu besichtigen. Die Eltern der einzelnen Klassen hatten für Verpflegung gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Natasha Orrell und der Spatzenchor. Es gab einen Trödelmarkt und eine Modenschau zum Thema „Europa“, was auch das Thema des fächerverbindenden Unterrichtes in dieser Woche war. Die Resultate konnten in den Klassenzimmern bestaunt werden. Ein schöner Tag, der wieder einmal zeigte, wie wichtig eine Grundschule für ein Dorf ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Am Nachmittag des 10. Oktober trafen sich wieder viele Niederfrohnaer und
Gäste, um traditionell der urkundlichen Ersterwähnung unseres Ortes zu
gedenken.
Begrüßt wurden die Besucher auch dieses Jahr wieder vom Posaunenchor
unserer Kirchgemeinde:
Frau Fischer, die Schulleiterin der Grundschule, und Herr Dr. Eichler, der
Vorsitzende des Heimatvereins, begrüssten alle Anwesenden:
Es folgte ein kleines Programm der Kinder der KiTa Pfiffikus und der
Grundschüler:
Dr. Eichler erzählte einige Sätze zur Ortsgeschichte:
Dann folgte noch ein Herbstlied und ein Gedicht.....
.....bevor es dann an das Baumpflanzen ging…
Im Anschluss lud der Heimtverein zu Kaffee und Kuchen in den Saal der
KiTa:
Bürgermeister Kertzscher nutzte die Gelegenheit, um die geleistete ehrenamtliche Arbeit einiger Gemeinderäte zu würdigen. Für 25 Jahre im Ehrenamt geehrt wurden:
Jürgen Schuffenhauer
Wolfgang Vogel
Jürgen Jäger
Carmen Oslislok
Bisher 15 Jahre begleiten das Ehrenamt:
Uwe Wilske
Klaus Kertzscher
Bürgermeister Kertzscher erhielt seine Urkunde von seinem Stellvertreter Herrn Hinkelmann.
In geselliger Runde ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle allen Beteiligten und Helfern, besonders dem Heimtverein für Organisation und Bewirtung, den Kindern mit ihren Lehren und Erziehern für das eingeübte Programm und Familie Hannemann für das Bereitstellen des Baumes.