Lindenhof

Auftaktveranstaltung der Volkssolidarität

Liebe Senioren, zur Zeit wissen wir noch nicht wie lange die Einschränkungen wegen Corona dauern werden.Trotz alle dem ist unseren Plan für das Jahr 2022 fertig. Wir haben viele tolle Reiseziele ausgesucht und hoffen,es ist für jeden etwas dabei. Die Eröffnungsveran­staltung wird wie jedes Jahr am 24.02.2022 um 13:30 Uhr in der Begegnungsstätte Lindenhof den Anfang machen.Im Rahmen der Volkssolidarität wird diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederfrohna stattfinden ,wozu alle Bürger eingeladen sind. Der Unkostenbeitrag von 40,00 EUR pro Person enthält das Kaffeetrinken, Abendbrot und Kulturprogramm mit dem bekannten Gesangs-und Moderatoren Duo Kathrin und Peter, der uns im Quirle Häusel mit seinem Gesang überrascht hat.Für diesen Nachmittag haben wir ebenfalls Herrn Kefalas mit seiner Verkaufsmodenschau eingeladen. Wer von ihnen schon immer einmal ein Model sein wollte,der kann sich an diesem Tag seinen Traum erfüllen. Bitte an uns eine kurze Information,damit wir den Ablauf besprechen können. Den Plan für die Veranstaltungen und Ausfahrten erhalten sie im Vorfeld von unseren Kassierern.

Dieses mal ist jeder für die An- und Abreise selbst verantwortlich.Wer keinen Fahrer hat,kann uns in dringenden Fällen kontaktieren damit wir einen Fahrdienst organisieren können. Bitte bringen sie ihre Nachweise für die 2G Plus Regel oder Boosternachweis zur Kontrolle mit.

Rückmeldung : bis zum 11.02.2022

Wichtig für die Interessenten,die nicht Mitglied der Volkssolidarität sin­d:

Der Kartenverkauf für diese Veranstaltung erfolgt in der Gemeinde Niederfrohna bei Frau Heinicker Tel.: 03722 92245

Wir freuen uns auf das erste Wiedersehen und wünschen allen ein gesundes,glücklic­hes und erlebnisreiches neue Jahr.

Festveranstaltung zum 785. Jahrestag der Ersterwähnung von Frohne

Anlässlich des 785. Jahrestages der Ersterwähnung von Frohne fand am 29.Oktober im Lindenhof eine Festveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Feierstunde wurden auch die Ehrenplaketten der Gemeinde Niederfrohna verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Christoph Winkler, Uwe Wilske und Dr. Andreas Eichler. Moderiert von Jens Hinkelmann und musikalisch umrahmt von Familie Fröhlich und einem tollen Nachwuchs-Musiker unserer Grundschule wurden nach hervorragenden Laudatios die Ehrenplaketten verliehen. Bürgermeister Kertzscher nutzte den Abend für einen kleinen Rück- und auch Ausblick. Ein würdiger Rahmen, wenn auch coronabedingt leider nur im kleinen Kreis. Wir gratulieren den verdienten Preisträgern!

default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text

Buchvorstellung: Frieder Bach

default alt. text

Eine Veranstaltung des Heimatvereins Niederfrohna e.V. :

Frieder Bach, ein ausgewiesener Kenner der DKW- und Auto-Union-Geschichte, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsfahrt. Der zufällige Archiv-Fund der Grobskizze eines Langstrecken-Sportwagens, der wegen des Zweiten Weltkrieg nicht gebaut werden durfte, regte den Autor 80 Jahre später zum Bau an.

Eine Sternstunde des Kraftfahrzeug-Handwerks.

1.Baby-Begrüßungstreff im Lindenhof

default alt. text

Lange Jahre war es Tradition, dass Mitglieder des Kulturausschusses die neugeborenen Niederfrohnaer besuchten und einen kleinen Gruß des Bürgermeisters und des Gemeinderates überbrachten. Mit der Eröffnung der Begegnungsstätte reifte die Idee eines 2-mal jährlich stattfindenden Begrüßungstreffes. Leider machte uns hier Corona einen Strich durch die Rechnung und es dauerte bis zum heutigen Tag, bis wir endlich die neuen Einwohner, welche mittlerweile teilweise schon laufen können, begrüßen durften. Der Bürgermeister Klaus Kertzscher und einige Mitglieder des Gemeinderates sowie die Leiterin der KiTa Maria Feist mit ihrer Stellvertreterin empfingen im Saal des Lindenhofes 17 Neugeborene der letzen knapp 2 Jahre mit ihren Eltern und Geschwistern. Bei Kaffee und Kuchen gab es eine lockere Gesprächs- und Spielrunde. Insgesamt wurden in Niederfrohna seit September 2019 33 Kinder geboren. Eine erfreuliche Zahl, welche deutlich macht, dass die Erweiterung der KiTa Pfiffikus dringend gebraucht wird.

default alt. text
default alt. text
default alt. text

Seiten