Heimatblatt 10/2019

default alt. text

Am 19. Oktober wurden die durch Spenden finanzierte Rundbank, eine junge Linde und die, mit Mitteln aus dem Programm »Vitale Dorfkerne im ländlichen Raum« des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft geförderte, neu gestaltete, Außenanlage der Begegnungsstätte LINDENHOF eingeweiht.

Freie Presse: Ortsdurchfahrt ab 23.09.2019 gesperrt

Niederfrohna. Ab Montag, 23. September, ist die Tauschaer Straße in Niederfrohna gesperrt. Wie die zuständige Verkehrsbehörde in Limbach-Oberfrohna mitteilt, finden auf der Ortsdurchfahrt Bauarbeiten an einem Wasserkanal statt, die voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern. Eine Umleitung über die Wetzelstraße und die Ortsumgehung ist ausgeschildert. Die Busse der Linie 127 können die Haltestelle „Deutsche Eiche“ nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Einmündung der Wetzelstraße in die Untere Hauptstraße eingerichtet. (jop)

Zu lesen in der Freien Presse

Workshop zum simul+ Wettbewerb

default alt. text

Preisgelder von insgesamt 5 Mio. Euro stehen für Ihre Ideen zur Verfügung

Das Regionalmanagement vom Schönburger Land bietet für den Wettbewerb simul+ allen Interessierten einen unterstützenden Workshop an. Ziel des Workshops ist es, Hilfestellung bei der Ideenentwicklung zu geben und ggf. auch weitere Partner zu finden. Die Teilnehmer erhalten zudem Hinweise zur Darstellung der Inhalte und Gestaltung der Teilnahmebögen.

Der Termin für den Workshop ist am 9. Oktober 2019 ab 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Schönburger Landes in der Pachtergasse 14 in Waldenburg vorgesehen.

Bitte melden Sie sich bis zum 04.10.2019 per E-Mail (info@region-schoenburgerland.de) oder telefonisch (+49 37608 / 406011) beim Regionalmanage­ment an.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.smul.sachsen.de/…aum/6210.htm.

simul+ Wettbewerb gestartet

default alt. text

Preisgelder von insgesamt 5 Mio. Euro stehen für Ihre Ideen zur Verfügung

Zum zweiten Mal startet der Freistaat Sachsen den Wettbewerb simul+ und es sind wieder Ihre „Ideen für den ländlichen Raum“ gefragt. Auch diesmal stehen attraktive Preisgelder von insgesamt 5 Mio. Euro zur Verfügung. Teilnehmen können alle, die mit ihren Ideen im ländlichen Raum aktiv werden wollen. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 20. November 2019. Er ist in zwei Bereiche gegliedert:

An dem Modul „Projekt“ können sich Vereine, lokale Verbände und Initiativen sowie natürliche Personen und Unternehmen mit einer Projektidee beteiligen. Prämierungen für die besten Ansätze sind zwischen 5 000 Euro und 25 000 Euro vorgesehen.

Das Modul „Land.Kommune“ richtet sich hingegen an Kommunen sowie an landesweit in der ländlichen Entwicklung engagierte Vereine. Es stehen Prämien zwischen 100 000 Euro und 400 000 Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.smul.sachsen.de/…aum/6210.htm.

Seiten